Die Menschheit hat Geldnot! Dass könnte man zum Beispiel denken, wenn man sich solche Casino-Ballungsräume wie Las Vegas anschaut. Dort steht Casino an Casino, Hotels sind nur dazu gebaut worden, um die Spielenden unterzubringen. Aber ich frage mich, warum an einigen Stellen der Erde viele Casinos existieren und in anderen Regionen fast keine Spielbanken existieren?
Da hat mir doch gestern die Frau Knoblauch ein Stöckchen zugesteckt, welches ich hiermit beantworten und weitergeben möchte. Nur für den Fall, dass einer noch nicht weiß, was ein Blog-Stöckchen ist, hier eine kleine Erläuterung: Bei einem Blog-Stöckchen stellt meist ein Blog einige Fragen und gibt diese an ein paar andere Blogs weiter. Diese Blogs müssen die Fragen dann beantworten, neue ausdenken und wiederum an andere Blogs weitergeben.
Dies löst quasi eine Kettenreaktion aus und involviert immer mehr Seiten / Blogs in das Stöckchen-Konstrukt.
Neulich hat mir der nette Seo Blog ein Blogstöckchen zugesteckt. Dabei handelt es sich um eine Art Kettenbrief für Blogs. Jemand schreibt einen Artikel, stellt darin ein paar Fragen, und gibt diesen Artikel dann zum Beantworten und Kommentieren an andere Blogs weiter. So hat mir der Nils einige Fragen an den Blog geknallt, welche ich hiermit beantworten möchte.
Beim Nils von Betrachtungsweise habe ich vor kurzem eine schöne Blogparade gefunden, an der ich hiermit gerne teilnehmen möchte. In der Blogparade fragt der Nils, was wir an unserer Region so besonders lieben oder hassen. Das ist natürlich ein Top Thema für so einen regionsbezogenen Blog wie meinem 🙂
Wer meinen Blog kennt oder sich den Blogtitel durchgelesen hat, wird schon bemerkt haben, dass es hier unter anderem ein Dialekt-Wörterbuch gibt, welches sich mit der Klingenthaler Sprache und auch mit anderen Dialekten aus der Region beschäftigt. Deswegen kann ich auf die Frage, was mir an meiner Region besonders gefällt, an erster Stelle antworten: Die Sprache!
In der letzten Zeit habe ich auf verschiedenen Blogs immer wieder gelesen, dass momentan eine Aktion läuft, bei der man einen 10€ Amazon Gutschein bekommt, wenn man einen entsprechenden Artikel verfasst. Viele werden jetzt sagen: Was will ich denn mit 10€, da bekommt man ja nicht mal ein Buch dafür…
Ich habe mich mal auf Amazon etwas umgeschaut und habe folgende Artikel gefunden, die teilweise für unter 10€ zu bekommen sind, und sich mit der Vogtländischen Mundart beschäftigt. Alle, die einen Werbeblocker in ihrem Browser benutzen, sollten diesen nun abschalten und die Seite neu laden, sonst werden die Produkte evtl. nicht angezeigt:
Hm, was ist heute? Richtig, Welttag des Buches & des Urheberrechts. Für viele sind Bücher das interessanteste überhaupt auf der Welt, für mich eher nicht. Ausnahmen sind natürlich Dialekt-(Wörter)bücher oder Bücher über Verschwörungstheorien. Deswegen meine Frage: Kennt ihr gute Dialekt-Bücher, die man unbedingt mal gelesen haben muss? Denn zur Feier des Tages würde ich mir dann mal so ein Buch runterladen 😀
So, die Blogparade zu den Dialekten ging nun nach einem Monat zu ende, und es haben sich eine Menge Blogs an der Parade beteiligt. Insgesamt wurden 20 Beiträge extra dafür geschrieben, bzw. einige ähnliche Beiträge von anderen Seiten verlinkt. Über die große Teilnehmerzahl freue ich mich sehr, denn im Durchschnitt nehmen an einer Blogparade so ca. 7 bis 10 Blogs teil. Da haben wir mit unserer Dialekt-Quatscherei die Latte wieder ein Stück höher gelegt 🙂
Nun zu den einzelnen Dialekten, die sich beteiligt haben:
Eben habe ich gelesen, dass der nette Seo zur Webhosting-Blogparade gerufen hat.
Meine Blogparade zu den Dialekten läuft noch bis morgen, trotzdem nehme ich an der Hosting-Blogparade vom netten Seo teil.
Diese Parade passt ja auch sehr gut zu meinem Blog, schließlich würde es ihn nicht geben, wenn es nicht die kostenlose Bloghosting-Aktion von Estugo gegeben hätte. Damals bot der Web-Blog- und Shop-Hoster Estugo 50 bloggern an, einen Blog mit de-Domain auf LEBENSZEIT kostenlos zu hosten. Diesem Angebot bin ich natürlich nachgegangen, und so entstand dieser Blog inklusive dem Klingenthaler Wörterbuch.
Vor knapp einem Monat habe ich eine Blogparade zu den deutschsprachigen Dialekten gestartet. Da ich mit der Blogparade unter anderem meinen noch recht frischen Blog etwas bekannter machen wollte / will, habe ich mich nach verschiedenen Dingen umgesehen, die Blogparade und natürlich meinen Blog im Web zu verstreuen.