Apotheken: günstige Medikamente aus Tschechien
Hohe Lohnnebenkosten, horrende Steuerbelastung und teure Infrastruktur sorgen dafür, dass auch das Preisniveau in Deutschland im innereuropäischen Vegleich an der Spitze und längst über dem finanziellen Zenit so mancher Bundesbürger angekommen ist. Hohe Kraftstoffpreise und stetig steigende Tabakpreise treiben deutsche Verbraucher seit jeher zielsicher und nachhaltig in die Läden angrenzender Mitgliedstaaten, in unserem Fall nach Tschechien.
Doch nicht nur bei verbrauchsteuerpflichtigen Waren lohnt der Blick über die Landesgrenze. Deutsche Schnäppchenjäger haben in vielen Dienstleistungsbranchen und Warensegmenten Einsparpotenzial gegenüber dem deutschen Hoheitsgebiet entdeckt. Werbewirksam und weltoffen preisen Unternehmen im tschechischen Grenzgebiet dem Deutschen Verbraucher Waren und Dienstleistungen an und locken damit jährlich tausende Shopping Touristen in ihre Verkaufsläden. Auch wenn nicht alles in Tschechien billiger ist als in deutschen Läden, gibt es so manche Produkte, die bei unseren Nachbarn immer noch günstiger zu kaufen sind.
Als neuesten Geheimtipp haben Shopping-Veteranen die Apotheken im benachbarten Tschechien ausgemacht. Identische Arzneimittel kosten dort bedeutend weniger. Einziger Wermutstropfen der grenzenlosen Shoppingtouren nach Tschechien ist oftmals der Beipackzettel, da dieser in den wenigsten Fällen auch in deutscher Sprache vorhanden ist. Ist dies bei gängigen Produkten zweifelsohne zu verschmerzen, so kann sich das Fehlen der gesetzlich vorgeschriebenen Verbraucherinformation bei unbekannten Pharmazeutika schnell als gesundheitsgefährdendes Manko erweisen.
Wer die Fahrt über die Grenze scheut oder unrentabel weit von einer Grenze zu Tschechien entfernt wohnt, der sollte auf der Suche nach preisgünstigen Medikamenten einen Blick auf das Angebot der zahlreich vorhandenen Online Apotheken werfen. Arzneimittel werden auch dort deutlich unter dem deutschen Marktpreis angeboten und bequem von der Couch aus per Mausklick nach Hause geordert. Geliefert wird meist aus dem europäischen Ausland, bezahlt per Kreditkarte. Erhöhte Vorsicht ist bei Bestellungen aus dem nichteuropäischen Ausland geboten. Hier sollten sie zwingend vor Bestellaufgabe Informationen bezüglich der einschlägigen Einfuhrbestimmungen einholen.
18. Juli 2011 @ 20:12
[…] Vielzahl von Internetusern kauft mittlerweile ihre Arzneimittel online. Über die so genannten Online-Apotheken habe ich auch bereits im Dezember letzten Jahres berichtet. Neu im Online-Tablettenkauf sind […]