Downgrade nach dem Update: Von WordPress 2.8 auf 2.7.1

Wordpress Error FehlerDa ja vor einiger Zeit die neue Version von WordPress veröffentlicht wurde, wollte ich jetzt auch darauf upgraden. Gesagt getan, also hab ich mir die WordPress-Version 2.8 de runtergeladen und auf meinem Testblog eingespielt. Welch ein Wunder, es funktionierte alles! So schien es zumindest im ersten Moment.

Leider testete ich nur die Hälfte meiner Plugins auf ihre Funktionalität. Im Anschein, dass alles rund lief, machte ich mich dann an das Upgrade dieses Blogs hier. Ich deaktivierte zuerst alle Plugins, löschte danach alle WordPress-Dateien außer natürlich den wp-content-Ordner und die wp-config.php, schaufelte danach die neue WordPress-Version hoch und surfte die Datei /wp-admin/upgrade.php an. Nachdem die Datenbank auf die aktuelle Version konvertiert wurde und ich die Plugins wieder aktivierte, hab ich gleich die Hauptseite meines Blogs aufgerufen, doch da gabs dann das böse erwachen: Haufenweise nicht funktionierende Plugins…

Meine Kategorien (Klingenthaler Wörterbuch, regionale News, alte Kiehvotz berichtet usw…) wurden nicht mehr angezeigt, stattdessen stand dort nur: keine Kategorien vorhanden! Na toll. Eigentlich hatte ich mit dem Plugin „My Category Order“ diese in einer beliebigen Reihenfolge ausgeben lassen, aber durch das Upgrade auf WordPress 2.8 funktionierte dies nicht mehr, obwohl das Plugin bereits auf die 2.8er Version angepasst wurde.


Weiter mit den Fehlern ging es dann beim Plugin „Exec-PHP“, welches mir ermöglicht, PHP-Code in den Beiträgen auszuführen. Dazu muss man eigentlich nur <?php> in den Beitrag schreiben, aber die 2.8er Version von WordPress machte wohl ständig ein Leerzeichen zwischen dem ? und dem php… somit wurde der PHP-Code nicht mehr als solcher erkannt und als Text behandelt. Komischerweise funktionierte der PHP-Code im eigentlichen Beitrag super, nur auf den Kategorie-Hauptseiten und der Startseite wollte das Plugin nicht.

Nächster Fehler: Das Plugin „Search Everything“ brachte absolut keine Suchergebnisse mehr. Verantwortlich dafür war die Einstellung, dass auch Kategorie-Namen und Beschreibungen durchsucht werden sollen. Setzte man an dieser Stelle kein Häkchen (bzw. setzte die Einstellung auf No), funktionierte wieder alles. Dieses Fehlverhalten trat trotz der Kompatibilität zu WordPress 2.8 auf.

Und der Hauptgrund, warum ich meinen Blog aktualisieren wollte, war die versprochene Leistungssteigerung von WordPress 2.8. Doch ich sah nur einen langsamen Blog vor mir, langsamer als mit Version 2.7.1. Somit stand für mich fest: Ich mach ein Downgrade von 2.8 auf Version 2.7.1, bei der noch alles funktionierte.

Der Downgrade-Vorgang:

Nach kurzer Recherche machte ich mich ans Werk. Wieder alle WordPress-Dateien gelöscht und das Backup der Vorgängerversion hochgeladen. Ich musste nur die WordPress-Dateien wieder hochladen, ein Backup der Datenbank brauchte ich gar nicht einspielen.

Nachdem die alten WordPress-Dateien wieder an Ort und Stelle waren, rief ich nochmal die Update-Seite unter /wp-admin/upgrade.php auf und siehe da, meine Datenbank wurde wieder auf 2.7.1 zurückgesetzt. Jetzt funktioniert wieder alles, ich scheiß auf WordPress 2.8 und kann euch empfehlen, vor dem Upgrade ebenfalls Backups anzufertigen, bzw. das Upgrade gleich zu lassen. Bei mir gab es nur Probleme. Nur das Downgrade von WordPress 2.8 auf 2.7.1 funktionierte Problemlos.

Die ganze Aktion kostete mich einige Stunden. Hätte ich vorher genauer über die Probleme beim Update nachgelesen, wäre ich sicher nicht auf die Idee gekommen, meine Seite zu aktualisieren.



31 Kommentare wurden abgegeben
  1.  
    Manfred schrieb am

    21. Juni 2009 @ 13:44

    Sehe ich leider genauso. Habe auch zuerst das neue WordPress 2.8 auf einer neuen Sub-Domain angelegt und wollte danach die alten Inhalte einspielen. Leider funktionierte gar nichts. Also habe ich letztendlich die 2.7.1 auf die neue Domain aufgespielt und siehe da, ich musste nur noch einige Datenbankbefehler drüber lkaufen lassen und alles funktionierte.

    Beste Grüße
    Manfred

  2.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    21. Juni 2009 @ 15:04

    An der Datenbank musste ich zum Glück überhaupt nicht herumfummeln, außer halt die automatische Konvertierung…

    Zum Glück hatte ich aber noch ein Backup der 2.7.1 Version, sonst hätt ich jetzt ganz schön in die Röhre gekuckt!

  3.  
    Ingolf schrieb am

    21. Juni 2009 @ 17:20

    Ich nutze WP bei einem Projekt als CMS. Ich habe mir das Theme so zurecht gebastelt, dass die Kategorienseiten als Unterseiten mit nur jeweils einem Beitrag angezeigt werden. Im Header des Themes hatte ich die ganzen Codes für den Feed entfernt. WP 2.8 gibt nun blöderweise im Quellcode für die Kategorien die Codes für den Feed aus. Das habe ich erst bemerkt als ich eine Site-Abfrage durchgeführt hatte und plötzlich jede Menge neue Seiten im Index fand.

    Ich habe das Verzeichnis /feed/ über die robots.txt jetzt erst einmal ausgesperrt (vor WP 2.8 war das bei meinem modifizierten Theme nicht notwendig). Als nächstes mache ich das Downgrade auf 2.7.1. Längerfristig werde ich bei dem Projekt wohl nur noch mit Seiten arbeiten anstatt mit Kategorien, um die Feed-Seuche loszuwerden.Man kann zwar die Ausgabe des Feeds verhindern, aber nicht die Angabe des Pfades, unter dem der Feed normalerweise ausgegeben wird. Oder kennt jemand ein Plugin, das den Feed komplett deaktiviert? Dass also auch oben in der Adresszeile nicht mehr das Feed-Symbol angezeigt wird?

  4.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    21. Juni 2009 @ 20:36

    Hm, bei dem Problem kann ich leider auch nicht weiterhelfen, ohne jetzt lange suchen zu müssen.

    Aber dass die 2.8er Version haufenweise Mist in den Quelltext schreibt, der mit der 2.7er noch nicht vorhanden war, habe ich auch bemerkt. So sind unter anderem neue Header-Infos bei mir erschienen, die auf die Index-Seite verwiesen haben…

    So etwas ist ein NoGo für mich!

  5.  
    KRiZZi schrieb am

    22. Juni 2009 @ 19:49

    Da bin ich wohl ein Glüxxkind! 🙂

    Ich hatte mit meinen Plugins annähernd keine Probleme. Jedenfalls keine, die sich nicht sehr schnell lösen liessen. Das Problem mit nicht funktionierenden Kommentaren (das du ja live erleben konntest – danke nochmal für den Hinweis) hatte nichts mit dem 2.8er Upgrade zu tun und konnte mittlerweile auch rückstandslos mit dem Autor geklärt werden.

    Aber ich lese in letzter Zeit immer mehr von Problemen in Bezug auf 2.8, das offenbar – trotz Verzögerung – nicht so richtig zu Ende gedacht wurde. Fraglich, ob das bei 2.8.1 besser wird. Alle Probleme werden damit sicher nicht gelöst sein!

  6.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    22. Juni 2009 @ 21:46

    Hi KRiZZi,

    Das mit dem Hinweis zu den nicht funktionierenden Kommentaren in deinem Blog: Nichts zu danken 🙂 Komischerweise hab ich schon öfters mitbekommen, dass es mit AntiSpam Bee Probleme geben kann.

    Die Probleme zu 2.8 sind aber auch komisch. In meinem Testblog, auf dem ich zuerst 2.8 hatte, funktionierte zum Beispiel die Kategorie-Ausgabe problemlos. Auf diesem Blog, obwohl die gleichen Plugins und Versionen installiert waren, funktionierte die Ausgabe der Kategorien nicht.

    Ich werde jetzt in Zukunft nicht mehr so schnell updaten. Solange nicht nötig, fass ich hier am Motor WordPress nix mehr an.

  7.  
    Sporty Girl schrieb am

    22. Juni 2009 @ 23:27

    Du bist nicht der Erste bzw. Einzige, der wieder einen Downgrade gefahren hat. Da bleib ich doch lieber gleich auf meiner alten Version und kucke erst mal wie es Euch allen bei der nächsten Version geht 😉

  8.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    23. Juni 2009 @ 19:20

    Das ist auch das einzig richtige.

    Aber man kann den WordPress-Entwicklern halt keinen Vorwurf machen, denn ihre Software funktioniert ja. Nur in Verbindung mit Plugins / besonderen Themes kommt es zu den Fehlern.

    Dass ein Downgrade von WordPress so einfach geht, hätte ich vorher auch nicht gedacht 🙂

  9.  
    Nicci schrieb am

    25. Juni 2009 @ 09:53

    Liebe Downgrader 😉

    ich bin auch DOWN! Mit dem Update bin ich voll gegen die Wand gefahren und ich finde nirgendwo Hilfe. WordPressForum – kommt bisher keine Antwort und unter FAQ ist nichts zu holen. was ich machen konnte, habe ich gemacht – keine Chance, alles beim alten.
    Mein Blog ist seitdem nicht mehr aufrufbar weder intern noch extern. Ich kann nur noch schreiben und veröffentlichen, aber der Blog ist im Web „weg“.
    Ich bekomme die Zeile: „Ein automatisches Update konnte nicht beendet werden – Bitte starte das Update jetzt erneut.“ Über klick ist nichts zu machen: „Die aktuellste Version ist aufgespielt“.

    Hier lese ich nun, man kann zurück zu 2.7.1 – aber das was Ihr schreibt, klingt so, als müsste ich vorher studieren, es erklärt sich mir nicht! 🙁 Ich habe kein Back-UP von 2.7.1.
    Kann mir jemand einigermaßen „unklug“ 😉 erklären, was ich als Newcomer machen muss?
    Habe 85 Beiträge drin, ernsthafte Unterweisungen für Mitarbeiter – und jetzt steh ich da!

    Bin echt traurig, das hätte ich jetzt nicht erwartet… so ein schlechter Service 🙁

    Eure hilflose Nicci

    Bin ein absoluter NEW-Blogger und habe

  10.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:02

    Hi Nicci,

    geh auf blog.wordpress-deutschland.org/2009/02/10/wordpress-271-de-edition-und-upgradepaket.html und lade idr dort die Dateien für WordPress 2.7.1 DE-Edition runter. Danach entpackst du diese auf deiner Festplatte. Nun gehst du per FTP-Programm auf deinen Websoace und löschst alle WordPress-Dateien (außer deine .htaccess, die wp-config.php und den Ordner wp-config, und natürlich die Dateien, die nicht zu WordPress gehören). Danach sollte auf dem Webspace keine WordPress-Datei (außer die oben ausgeschlossenen) mehr vorhanden sein. Jetzt kannst du die eben heruntergeladene WordPress-Version 2.7.1 per FTP-Programm auf deinen Webspace hochladen (in der selben Struktur, wie die Dateien vorher auf dem Webspace lagen).

    Ich hoffe, ich konnte helfen 🙂

  11.  
    KRiZZi schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:30

    Bevor du irgendwas machst, solltest du spätestens jetzt ein Backup deiner Datenbank machen. Wenn da jetzt nämlich noch mehr schiefgeht, sind sonst evtl. deine Beiträge und all das weg!

    Das machst du am besten mit phpMyAdmin, der in so ziemlich jedem Webhosting-Paket zur Verfügung steht. Keine Angst, das ist nicht so schwierig. 😉

  12.  
    Nicci schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:36

    Hallo liebe alte Kiehvotz 😉

    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!!

    Ich fürchte, auf Basis meiner fehlenden Vorbildung bin ich damit trotzdem vollkommen überfordert. Ich habe keine Ahnung was gement ist.
    Ich kenne keine FTP-Programme, habe keine Ahnung wie man sie benutzt etc.
    Ich weiß nicht mal was ein Webspace ist.
    Geschweige denn, dass ich erkennen könnte welche Dateien zu WordPress gehören oder nicht.
    Das kann nicht klappen – weder verstehe ich Deine höchst professionelle Anleitung, noch traue ich mir zu, auf der Datenbankebene herum zu doktern.

    Und nein – mir fällt auch spontan niemand ein, der sich damit auskennt 🙁

    Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter :‘-(

    Danke, Nicci

    Ich wollte einfach einen BLOG aufsetzen.

  13.  
    alte-kiehvotz schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:47

    Wo hast du denn deinen Blog liegen? Wie heißt der Anbieter?

    Falls du bis heute Nachmittag noch nicht weitergekommen bist, kann ich das gerne übernehmen, falls du so viel Vertrauen zu einer Fremden Person hast.

    Hätte aber erst ab 18:00 Uhr Zeit. Bei interesse, schreib mir einfach mal ne Mail 🙂

  14.  
    Nicci schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:52

    Auf der angegebenen Site gibt es nur noch den Link „Download 2.7.1“ hinterlegt ist dort die allertollste, allerneueste version 2.8.

    Nicci

  15.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:55

    Mein Fehler, falscher Link 🙂

    http://wordpress.org/wordpress-2.7.1.zip

    Bzw. allgemein zum Archiv mit allen Versionen: wordpress.org/download/release-archive/

  16.  
    Nicci schrieb am

    25. Juni 2009 @ 10:58

    BOAH… :-O

    Danke…

    DAS würdest Du tun..? Für … MICH…?
    Hab ich schon wieder Geburtstag? Ne.
    Träum ich? *kneif* Ne.
    Hab schon voll gesnifft eben, fühle mich so hilflos und verloren plötzlich :‘-(.
    So ’ne Katastrophe wegen nichts…

    Ja, ich vertraue Dir, warum auch nicht :‘-)

    Ich schreibe Dir!
    Nicci

  17.  
    Nicci schrieb am

    25. Juni 2009 @ 19:41

    Er hat es getan! Er hat es tatsächlich getan! Was für ein unglaublich hilfsbereiter Mensch das ist, der Benjamin.

    Ich DANKE DIR aus vollem Herzen!!!

    Du hast einen Wunsch frei bei mir 🙂

    Viele, liebe Grüße,
    Deine Nicci – wieder happy

  18.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    25. Juni 2009 @ 20:04

    Na bitte schön 🙂

    Das WordPress Downgrade ging zwar nicht ganz so reibungslos wie bei mir, aber ich habs trotzdem hinbekommen, und bei dir gleich nochmal auf 2.8 aktualisiert. Ich konnte nach dem erneuten Update auf 2.8 zwar nicht auf die Hauptseite / Startseite zugreifen (Startseite wird nicht geladen) aber nach einer kleinen Umstellung der Startseite im Adminbereich funktioniert nun dein Blog wieder.

    Die Datenbank hat es zum Glück nicht zerschossen, war alles noch so vorhanden, wie vor dem Downgrade / Update.

  19.  
    KRiZZi schrieb am

    25. Juni 2009 @ 20:12

    Naja, 2.8.1 ist auch nicht mehr weit! 🙂

    Kann man das Werk denn auch irgendwo bestaunen?

  20.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    25. Juni 2009 @ 20:35

    Oh, natürlich ^^

    Der reparierte Blog von Nicci ist unter http://www.wie-werd-ich-millionaer.de zu finden 🙂

  21.  
    KRiZZi schrieb am

    25. Juni 2009 @ 20:46

    Dankeschön!

    Nicht, dass ich neugierig wäre… 😛

  22.  
    Alex schrieb am

    26. Juni 2009 @ 23:33

    Okay, jaa kommt mir bekannt vor. Man ist einfach zu schnell dazu verleitet, auf AUTOMATISCH aktualisieren zu klicken.

    Schöen Grüsse aus Franken
    Alex

  23.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    26. Juni 2009 @ 23:42

    Das stimmt. Aber nicht nur bei dem automatischen WordPress Update gibt es Probleme. Ich hatte mein Update auf WordPress 2.8 manuell gemacht, d.h. die Dateien selber hochgeladen. Aber trotzdem sollte es nicht sein! So schnell treibt mich jetzt nichts mehr zum Update 🙂

  24.  
    Michaela schrieb am

    27. Juni 2009 @ 06:45

    Willkommen im Club der Downgrader!

    Schön, dass es bei vielen (wie auch bei Dir) keine ernsthaften Datenbank Crash´s gegeben hat und ein Downgrade einfach war. Ich kenne leider auch ein paar Blogger, deren Blog für immer ins Nirvana verschwand. 🙁

    Bei mir hatte es in einem Blog leider die Datenbank zerschossen, allerdings habe ich es mit einem Backup wieder hin bekommen. Für mich steht jedenfalls fest… Immer alle Daten sichern, nie wieder WordPress 2.8 und kein automatisches Update.

  25.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    27. Juni 2009 @ 14:36

    Ganz genau. Dem automatischen Update trau ich auch nicht. Schließlich weiß man da überhaupt nicht, was alles gemacht wird, welche Daten auf den FTP kommen usw…

    Noch dazu muss man seine FTP-Daten in der Blog-Datenbank hinterlegen. Sollte mal jemand den Blog kapern, hat er auch gleich die FTP-Daten, und kann damit weitaus schlimmeres anstellen!

  26.  
    CeKaDo schrieb am

    30. Juni 2009 @ 22:22

    Genau darum habe ich mich gegen WP und für nucleus cms entschieden. Die Leichtigkeit der Upgrades ist schon beinahe ein Schmunzeln wert. Selbst bei Datenbank-Upgrades bleibt alles easy.

  27.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    1. Juli 2009 @ 20:15

    Hm nucleus? Davon hab ich noch nie was gehört. Sicherlich gibt es aber dafür fast keine Plugins, oder?

    Ein CMS muss für mich sehr leicht anpassbar und erweiterbar sein. Auch wenn WordPress ab und zu mal rumzickt, würde ich momentan eher nicht umsteigen.

  28.  
    CeKaDo schrieb am

    1. Juli 2009 @ 22:32

    Oh, das täuscht! Also hier die Website für das deutsche nucleus: http://www.nucleuscms.de/

    Und dann die Plugins, die derzeit das Betastadium überschritten haben: http://wakka.xiffy.nl/plugin

    Witzigerweise werden viel WP-Plugins in nucleus „übersetzt“. Was mir sehr gelegen kommt.

    Wenn es um Skins (Designs) geht, ist man hier an der richtigen Adresse: http://skins.nucleuscms.org/browser/ Einfach mal rechts oben ein bißchen blättern.

    Es gibt ein etwas laues deutsches Forum und ein extrem reges amerikanisches Forum. Bislang habe ich einige Plugins in Deutsche übersetzt und nutze derzeit laufend 35 Plugins, von denen ich bei den beiden letzten Upgrades noch nicht einmal eines deaktivieren mußte. Lediglich eine vorsichtshalber vorgenommene Datensicherung der sql-Datenbank und der Dateien war empfohlen.

    Ich führe zur Zeit unter einer Admin-Oberfläche drei Blogs, wobei die Anzahl der möglichen Blogs nicht festgelegt ist. Theoretisch sind unendlich viele Blogs in unterschiedlichen Skins und unter sogar unter verschiedenen Redakteuren möglich.

  29.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    1. Juli 2009 @ 23:27

    Klingt interessant.

    Ich führe zur Zeit unter einer Admin-Oberfläche drei Blogs, wobei die Anzahl der möglichen Blogs nicht festgelegt ist.

    Bei WordPress wäre das die MU-Version (Multi-User). Danke für die Links, da werde ich bei gelegenheit mal vorbeischauen. Hast du zufällig einen Performance-Vergleich zwischen WordPress und nucleuscms? Also was den Speicherbedarf / Verbrauch angeht usw…

  30.  

    13. Juli 2009 @ 16:36

    […] alte Kiehvotz […]

  31.  
    Michael schrieb am

    3. August 2009 @ 14:12

    Super info´s Danke Euch. Weiter so


Einen Kommentar hinterlassen:

Name (*)

eMail (*)

Webseite

Bitte gib zum Spamschutz die Zahl EinhundertFünfundZwanzig ein.

Kommentar: