Highfield 2009 am Stausee Hohenfelden
Wie bereits in einem Beitrag erwähnt, habe ich das vergangene Wochenende am Stausee Hohenfelden (bei Erfurt) auf dem Highfield 2009 verbracht. Nachfolgend nun mein kleiner Reisebericht 🙂
Los ging es dieses Mal erst am Freitag, dem 21.08. um 08:00 Uhr. Nachdem wir sonst immer zu Rock im Park nach Nürnberg bereits am Donnerstag anreisten, dachten wir uns, wird es beim Highfield 09 mit seinen ca. 25.000 Besuchern etwas ruhiger als im Nürnberger Park (mit ca. 45.000 bis 50.000 Besuchern) zugehen.
Das Navi führte uns nur kurz über die Autobahn, man traf erste Feierwütige, die ebenfalls nach Hohenfelden unterwegs waren und die ersten Biere flossen bereits im Wagen. Später dann schickte uns das Navigationsgerät wohl irgendwie von hinten an das Festivalgelände heran. Anfangs wunderten wir uns über die kleinen leeren Straßen, aber letzten Endes kamen wir an.
Ankunftszeit: 10:00 Uhr. Jetzt hieß es Gepäck schleppen. Denn schließlich muss das Bier (wir hatten uns mit köstlichem Gambrinus aus der Tschechei eingedeckt), die Zelte, der Pavillon und allgemeines Camping-Zeug an einem guten Platz aufgebaut werden. Nach ca. 3 weiteren Stunden stand dann langsam alles, wie die folgenden Bilder zeigen:
Der Campingplatz, ein gewöhnliches Feld, war aber nicht wirklich zum Campen geeignet. Der Boden war so dermaßen hart, dass so ziemlich jeder Hering vom Zelt / Pavillon die Kurve gekratzt hat. Man hat die Dinger einfach nicht gescheit in den Boden bekommen. Selbst Steine, die man als Hammer missbrauchte, lösten sich in 2 Teile auf 🙂
Ansonsten kann ich zur Camping-Situation nur positives Berichten. Im Vergleich zu Rock im Park wurden wir auf dem Highfield 2009 fast schon verwöhnt. Abends gab es Flutlicht für alle, es standen einige frei benutzbare Wasser-Klosetts herum und alle paar Meter Dixies. Sogar kostenloses Wasser zum Waschen wurde bereitgestellt! Ansonsten, wie auf einem Massenzeltplatz üblich, Zelt neben Zelt. Die Nachbarn waren aber alle recht cool drauf, man konnte sehr viel Spass dort haben 😉
Nun ein paar Worte zu den Bands:
Das Line-Up war zwar nicht wirklich mit dem von Rock im Park / Rock am Ring 09 zu vergleichen, trotzdem konnte man ein paar spitzen Bands sehen.
Wir haben uns unter anderem folgende Bands angeschaut:
Freitag, 21. August: The Wombats, Maximo Park, Arctic Monkeys
Samstag, 22. August: Farin Urlaub Racing Team, The Offspring, Faith No More
Sonntag, 23. August: Zebrahead, Apocalyptica, Deftones, Rise Against, Die Toten Hosen
Einige Bands haben wir leider aus allgemeiner Faulheit bzw. Bierüberfluss nur teilweise gesehen. Kurz vor The Wombats hat es leider zu Regnen angefangen, und wir wollten nicht schon am ersten Tag durchgeweicht werden. Somit sahen wir nur die letzten Lieder der Band. Auch von Farin Urlaub Racing Team haben wir den Anfang verpasst. Die hatten etwas früher angefangen zu spielen als auf dem Plan stand, und so gingen 3 oder 4 Lieder an uns vorbei 🙁 In die „nur teilweise gehörten Bands“ reihte sich auch Apokalyptika ein. Die hörten wir nur im vorbeigehen, während dem Zusammenpacken und abtransportieren unserer Zelte…
Mein absoluter Favorit war Farin Urlaub mit seinem Racing Team. Die rockten richtig die Bühne! Auch The Offspring, Zebrahead und die Toten Hosen ließen es richtig krachen! Die Jungs von The Wombats machten zwar etwas ruhigere Musik, trotzdem hörenswert!
Enttäuscht hingegen war ich von Maximo Park, den Arctic Monkeys, Faith No More und Deftones. Die Arctic Monkeys haben totalen Schrott gespielt. Und wenn man auf die Musik von Faith No More steht, muss man meiner Meinung nach schon einen kleinen Knacks haben. Warum diese beiden Bands die Headliner vom Freitag und Samstag waren, kann ich nicht so recht verstehen. Von Faith No More wurde zwar unter anderem Midlife Crisis und Epic gespielt, meine Hoffnungen lagen aber auf dem Song „Schwarz Braun ist die Haselnuss“, einem deutschen Song. Der wurde aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht gespielt!
Im Großen und Ganzen war das Highfield 2009 Festival am Stausee Hohenfelden empfehlenswert. Schade nur, dass es das letzte Mal an der bisherigen Location stattgefunden hat. 2010 wird es zwar wieder im Osten zu finden sein, aber wo genau, weiß bisher noch keiner… Die Fans haben aber dieses Jahr wieder mal eine Menge Müll hinterlassen, viel Spass allen Aufräumern 🙂
Man sieht sich wohl nächstes Jahr, wenn die Bands wieder stimmen! Bis dahin verbleiben wir mit einem Gruß:
Highfield 2009 – Last but not Least!
29. August 2009 @ 17:16
Du scheinst zur jüngeren Generation zu gehören… 🙂
Sowas würde ich mir heute (selbst wenn ich könnte) nicht mehr antun ! Nix gegen Camping. Mache ich gerne und auch ohne Wohnwagen (obwohl das für mich angebrachter wäre).
Aber sowas kann man wohl nur machen, wenn man relativ jung ist ?
29. August 2009 @ 17:40
Wie du schon geschrieben hast, jung ist relativ 🙂
Ich möchte zwar im Netz so wenig wie möglich Daten über mich Preis geben, aber mit der Angabe, dass ich aus den 80ern komme, ist glaube ich nicht zu viel verraten 🙂
Edit: Als wir vor Ort waren, gabs auch einige Nachbarn auf dem Zeltplatz, die schon an die 50 waren. Obwohl es doch recht anstrengend ist, scheint es noch genügend alte Leute zu geben, die sich das ebenfalls antun.
5. November 2009 @ 20:27
[…] ich damals beim Highfield 2009 in Hohenfelden war, dachte ich natürlich nicht nur ans Party machen, sondern auch an meinen […]
10. Juni 2010 @ 10:12
[…] sind. Nach In Extremo war dann Rise Against angesagt, die ich bereits voriges Jahr auf dem Highfield 2009 zu Gesicht bekam, damals aber noch nicht wirklich kannte. Als Tagesabschluss spielte dann der […]
26. August 2010 @ 23:29
[…] ich damals beim Highfield 2009 war stand noch gar nicht fest, ob das Highfield 2010 überhaupt stattfinden wird, denn an der […]
24. August 2011 @ 01:21
[…] dürfen, und ich habe bisher bereits 7 Festivals besucht (Rock im Park 2008, Rock im Park 2009, Highfield 2009, Rock im Park 2010, Highfield 2010, Rock im Park 2011, Highfield […]