Windows Phones erobern die Welt: nun mit Windows Mobile 6.5

Windows Phone Pocket PCs waren gestern, heute sind wir in der Ära der Windows Phones! Jeder wird es wohl noch kennen: Damals, als externe Navigationssysteme den mobilen Markt auf einem kleinen PC mit Microsoft Windows Mobile eroberten. Praktisch war das Windows Mobile, denn es ließ sich eben bedienen, wie ein typisches Windows für einen Desktop-PC.

Anders sah es da bei den Handys aus: Damals hatte fast jedes Handy noch ein eigenes Betriebssystem. Schaffte man sich ein neues Gerät an, musste man sich erstmal in das neue System einarbeiten. Doch da hatte Microsoft eine Vision: Warum nicht das Windows-Betriebssystem auch auf Handys holen? Und schon war es geschehen, erste Handys waren mit dem mobilen Windows (Pocket PC, später dann Windows Mobile) ausgestattet.

Und nun sind wir bereits bei Version 6.5 des Windows Mobile-Handybetriebssystems. Momentan werden alle Windows Phones mit diesem Betriebssystem betrieben. Zur Verständnis: Als Windows Phone werden alle Handys bezeichnet, die mit Windows Mobile 6.5 (oder höher) ausgestattet sind. Die neuesten Geräte, die unter der Bezeichnung Windows Phone verkauft werden, sind unter anderem:

  • Toshiba TG01
  • HTC Touch Diamond2
  • HTC Touch Pro2
  • HTC Touch2
  • LG GM750
  • Samsung Omnia II I8000
  • Samsung Omnia Pro B7610

Somit hat Microsoft dafür gesorgt, dass man sich einfach so ein neues Handy kaufen kann, ohne sich frisch eingewöhnen zu müssen (vorausgesetzt, man kauft ein Windows Phone). Doch das ist bei weitem nicht der einzige Vorteil der Windows Phones. So kann man zum Beispiel dank Office Mobile seine Office-Dokumente (Excel, Word, PowerPoint, Outlook) auf dem Handy öffnen und alles das tun, was man mit Office auch am heimischen Rechner erledigen könnte. Die Daten auf dem Handy (Office-Dateien, Bilder, Musik & Videos usw.) kann man dann bequem über das Internet mit seinem Rechner zu Hause synchronisieren.

Samsung Omnia - Windows PhoneAls nette Nebenerscheinung der Synchronisierung hat man auch gleich ein Online-Backup seiner Daten. Per My Phone (Backup-Programm) kann man nun seine Daten online speichern, auf den PC übertragen oder wenn man sich ein neues Windows Phone kauft, die Daten aus der Online-Sicherung gleich wieder aufs neue Gerät übertragen. Sollte man sein Handy verlieren, kann man den web-basierten Dienst My Phone auch dazu nutzen, sein Handy und somit alle Daten die sich darauf befinden, zu sperren. Sobald die Funktion aktiviert wurde, versucht My Phone 7 Tage lang das Mobiltelefon zu sperren und informiert den Benutzer anschließend über Erfolg/Misserfolg des Vorgangs. Ebenfalls eine nette Funktion von My Phone ist das Orten des Windows Phones. Sollte das Gerät zum Beispiel geklaut werden und der Täter benutzt es gerade, kann man sich die Position des Handys online anzeigen lassen.

Wer sein Handy gerne individualisieren möchte, kann dies natürlich auch bei den Windows Phones tun. Dafür wurde extra ein Windows Marketplace (Softwareshop zum Einkaufen von mobilen Anwendungen, Spielen, Themes, etc.) geschaffen, in dem man einige Zusatzsoftware erwerben kann (vergleichbar mit dem Apple-Store).

Ich bin eigentlich recht begeistert über die Funktionen und Möglichkeiten der Windows Phones. Schließlich kann man viele Programme, die man vom heimischen PC bereits kennt, dort auch nutzen. Ein weiteres Beispiel wäre der Windows Messenger. Dieses Chat-Programm ist in der PC-Welt recht verbreitet und kann unter Windows Mobile ebenfalls genutzt werden.

Mit Windows Mobile 6.5 wurden auch viele Verbesserungen ins System eingepflegt, hier einige im Detail:

  • mit einer “Heute-Seite” wurde eine neue Übersichtsmöglichkeit geschaffen
  • die Touchscreen-Funktionalität der Windows Phones wurde verbessert: man kann nun schneller und bequemer fast alle Anwendungen steuern
  • dank besonderer Widgets kann man zum Beispiel Wetter-Daten oder besondere Web-Dienste auf der „Heute-Übersicht“ anzeigen lassen
  • der Internet Explorer Mobile (Browser) wurde verbessert und bietet nun eine stärkere Berührungsempfindlichkeit
  • alle Daten sind mit nur wenigen Fingertipps erreichbar (ähnlich wie beim iPhone)
  • Integration von Social Networks (so z. B. Facebook oder Twitter)
  • das Windows Phone fährt nun sehr schnell hoch und ist ruck zuck einsatzbereit

Ich könnte jetzt noch einige Vorteile und Verbesserungen der Windows Phones aufzählen, das würde aber hier den Rahmen sprengen. Wer weitere Infos zu Windows Mobile und den neuen Windows Phones haben will, sollte mal im Microsoft-Blog zum Windows Phone oder unter petanews.de vorbei schauen.



1 Kommentar wurde abgegeben
  1.  
    Christian schrieb am

    14. Januar 2010 @ 10:35

    Lol, dein Beitrag ist gut aber ich glaube nicht das Windows Phones „die Welt erobern“ 🙂 Wenn man sich ein bisschen umsieht sind Handys mit Android, iPhone OS und WebOS im Vormarsch und Windows Mobile verliert von Quartal zu Quartal an Marktanteilen. Da helfen auch keine bezahlten Blogeinträge 😉

    Aber wie gesagt, der Beitrag ist gut geschrieben. Ich schreibe auch ab und an für Trigami. Man muss nur immer aufpassen das man die Realität nicht zu sehr verbiegt.


Einen Kommentar hinterlassen:

Name (*)

eMail (*)

Webseite

Bitte gib zum Spamschutz die Zahl EinhundertFünfundZwanzig ein.

Kommentar: