Neuigkeiten zum Bau der Eishalle in Graslitz

Eishockey Kraslice GraslitzVor ziemlich genau einem Jahr berichtete ich hier auf der alten Kiehvotz bereits über das Thema Eishockeystadion in Kraslice und jetzt gibt es neue Infos zu diesem Projekt. Während dem es damals noch hieß, ein privater Investor wolle die Eishalle fördern, wurde nun bekannt, dass die Stadt Kraslice / Graslitz die Hauptkosten der Halle durch die europäische Union in Verbindung mit tschechische Fonds für Regionalentwicklung fördern lassen will.

Die nötigen Anträge auf Fördermittel der Europäischen Union, für die die tschechische Seite die Unterschrift Klingenthals benötige, müssen bis 15. März eingereicht werden. Unser bisheriger „noch-Bürgermeister“ Reiner Schneidenbach war hierfür am 17. Februar zu einem Treffen mit dem Kraslicer Bürgermeister Zdenek Brantl eingeladen und sicherte diesem zu, dass wir (Klingenthal) das Vorhaben natürlich unterstützen werden.

Graslitz plant eine ganzjährig nutzbare Mehrzweckhalle. Die Eisfläche soll von der Europäischen Union gefördert werden, für den Hallenkörper will man Fördermittel aus dem tschechischen Fond für Regionalentwicklung verwenden. Die tschechischen Planer rechnen mit einer tschechisch-deutschen Nutzung der Eisfläche. Denn durch die gute Zug-Anbindung (die Vogtlandbahn fährt im Stundentakt von Zwickau bis Kraslice) könnten Vogtländer und auch Westsachsen die Eishalle perfekt erreichen.

Sollten Fördergelder fließen, wäre das nicht nur für Graslitz eine tolle Sache, sondern die ganze Region würde davon profitieren. Es würde endlich wieder der Eissport in unsere Region zurückkehren, nachdem in den letzten Jahren dieser Zweig komplett den Bach runter ging. Die Kunsteisbahn in Klingenthal ist Schrott, nicht mal mehr Natureis kann man im Winter darauf machen… Unsere Eishockeymannschaft, der EHV Klingenthal hat sich weitestgehend aufgelöst und ist fast wie vom Winde verweht. Nur einige Mitglieder konnten sich als Mannschaft bewahren und trainierten in letzter Zeit beim ehemaligen Erzfeind EHV Schönheide in deren Eishalle. Die „alten Herren“, unter denen sich auch einige „jüngere Herren“ befinden, hielten so den Klingenthaler Eishockeyverein mit ca. 20 Spielern als „Klingenthaler Panthers“ (Hobbyteam des EHV Klingenthal) am Leben.

Sollte die Eishalle in Kraslice gebaut werden, könnte man wieder auf eine neue Mannschaft und vor allem auch auf Spieler-Nachwuchs hoffen. Bereits zu Sachsenliga-Zeiten hatte der 1. FEV Klingenthal Brunndöbra einige tschechische Mitspieler in der Mannschaft. Wenn das damals schon geklappt hat, warum dann nicht heute auch? Es würde also nichts gegen eine Klingenthaler/Graslitzer Mischmannschaft sprechen…

Eishockey in Graslitz / KrasliceEs ist eigentlich traurig, wenn man mal an die blühende Eishockeyzeit in Klingenthal zurückdenkt: erst 2004 gewann unsere Eishockey-Mannschaft die Sachsenmeisterschaft in der Sachsen-Liga. Mehr als 1.000 Zuschauer konnte man damals bei uns im Kunsteisstadion zählen. Und jetzt, 6 Jahre später besitzt Klingenthal noch nicht mal mehr eine Natureisbahn. Tolle Wurst kann ich dazu nur sagen! Jetzt droht Klingenthal vielleicht auch noch eine Fördermittel-Rückzahlung von 500.000 Euro, die damals für unser Kunsteisstadion geflossen sind. Mit dem damaligen Brand in der Kühlanlage wurde quasi auch der Betrieb der Eisbahn eingestellt, somit sind die Fördermittel-Voraussetzungen nicht mehr gegeben und es droht die eben erwähnte Rückzahlung. Und das bei chronisch leeren Stadt-Kassen.

Aber im Eishockeysport sieht es nicht nur bei uns Klingenthalern mau aus, auch bundesweit haben wir mit unserer Nationalmannschaft nichts zu lachen. Viel mehr werden wir ausgelacht. Beispiel Olympia: Unsere deutsche Nationalmannschaft ist als beste deutsche Mannschaft der letzten Jahre angereist. Insgesamt 7 NHL-Spieler waren im deutschen Team vertreten, soviel wie noch nie! Und trotzdem schnitt unsere Mannschaft als die schlechteste Eishockey-Nation bei den olympischen Winterspielen 2010 ab. Auch im Vergleich zu früheren olympischen Spielen war unsere diesjährige Eishockeymannschaft die schlechteste deutsche Mannschaft. Ohne einen einzigen Punkt musste sich unser DEB-Team aus dem Turnier verabschieden… Obwohl doch mehr gute Spieler in der Mannschaft waren, als je zuvor.

Momentan fehlt es einfach an guten Spielern in der deutschen Eishockeywelt. Der Eishockey-Sport verkommt immer mehr zur Nischen-Sportart, bei der Live-Übertragungen von Meisterschaftsspielen sogar für sinnlose Tennis-Turniere unterbrochen werden… Da bin ich mal auf die diesjährige Eishockey-WM in Deutschland gespannt. Diese findet vom 7. bis zum 23. Mai 2010 in Köln, Mannheim und Gelsenkirchen statt. Ob bis dahin die deutsche Nationalmannschaft wieder etwas auf Vordermann gebracht werden kann, ist für mich aber äußerst fraglich!

Genug vom Thema abgeschweift. Ich werde das Projekt „Eishalle für Kraslice“ weiterhin im Auge behalten und über Neuigkeiten berichten. Hoffen wir auf eine baldige Freudennachricht 🙂



1 Kommentar wurde abgegeben
  1.  

    18. April 2010 @ 19:42

    […] sich mal folgende Beiträge durchlesen: – Kraslice (Graslitz) bekommt ein Kunsteisstadion – Neuigkeiten zum Bau der Eishalle in Graslitz Wie nun aber bekannt wurde, wird das Projekt leider nicht gefördert. Der Antrag wurde vor […]


Einen Kommentar hinterlassen:

Name (*)

eMail (*)

Webseite

Bitte gib zum Spamschutz die Zahl EinhundertFünfundZwanzig ein.

Kommentar: