Blogparade zum Thema Dialekte

Da sich mein Blog größtenteils um den Klingenthaler Dialekt (Sächsisch -> Vogtländisch -> Klingenthalerisch) dreht und mich brennend interessiert, wie ihr zum Thema Muttersprache beziehungsweise Dialekte steht, starte ich jetzt meine erste Blogparade zu diesem Thema. Wer noch nicht weiß, was eine Blogparade ist, dem sei der entsprechende Artikel von Wikipedia (schade, das momentan sehr umstrittene Wikipedia-Team hat den Blogparaden-Artikel gelöscht) nahe zu legen.

In der heutigen Zeit haben die verschiedenen Dialekte meiner Meinung nach einen eher schlechten Ruf. Schon in der Schule bekommt man vermittelt, immer sauberes Hochdeutsch zu sprechen, dass einen auch jeder versteht. Dies zieht sich dann unter anderem bis zum Bewerbungsgespräch für einen Beruf durch. Alle wollen nur sauberes und meiner Meinung nach langweiliges Hochdeutsch. Oft wird dann der Dialekt, den man in der Kindheit von seinen Eltern gelernt bekommen hat, schnell verdrängt.

Wie habt ihr das Früher gemacht, oder wie macht ihr es jetzt noch? Sprecht ihr immer sauberes Hochdeutsch, oder redet ihr etwa immer in eurem Dialekt?

In dieser Blogparade würde ich gerne von euch wissen, ob ihr noch euren Heimatdialekt sprecht, wie dieser heißt bzw. ob ihr überhaupt einen bestimmten Dialekt „gelernt“ habt. Natürlich könnt ihr auch auf solche Punkte eingehen wie: Dialekt xyz klingt hässlich und gefällt mir nicht usw…