veröffentlicht am 29. Mai 2009 unter Allgemein | 3 Kommentare
Beim Nils von Betrachtungsweise habe ich vor kurzem eine schöne Blogparade gefunden, an der ich hiermit gerne teilnehmen möchte. In der Blogparade fragt der Nils, was wir an unserer Region so besonders lieben oder hassen. Das ist natürlich ein Top Thema für so einen regionsbezogenen Blog wie meinem 🙂
Wer meinen Blog kennt oder sich den Blogtitel durchgelesen hat, wird schon bemerkt haben, dass es hier unter anderem ein Dialekt-Wörterbuch gibt, welches sich mit der Klingenthaler Sprache und auch mit anderen Dialekten aus der Region beschäftigt. Deswegen kann ich auf die Frage, was mir an meiner Region besonders gefällt, an erster Stelle antworten: Die Sprache!
Seit Donnerstag, dem 7. Mai läuft in Markneukirchen der 44. internationale Instrumentalwettnewerb. Dieses Mal geht es um die Fächer Violoncello und Gitarre, in denen die internationalen Teilnehmer antreten. Der Landrat (Dr. Tassilo Lenk) des Vogtlandkreises gab folgendes Grußwort zum diesjährigen Instrumentalwettbewerb preis:
In Deutschland gab es heute Nacht wieder ein heftigeres Erdbeben. Im Schwarzwald, genauer gesagt in Tegernau lag das Epizentrum des Bebens, dass mit einer Stärke von 4,5 auf der Richterskala die Wände zum wackeln brachte.
Die Beben im Vogtland vom Okrober 2008 brachten es auf eine Stärke von 4,4 (am 14. Oktober2008). Das dies damals und auch heute nicht nur ein kleines Beben war, kann man auch an den folgenden Grafiken sehen, welche die Beben im Vogtland von 2008 zeigen:
So, kurz und Knapp schmeiß ich jetzt die Wörter mit Q in den Raum. Die Liste gehört zwar diesmal wieder zu den etwas kleineren Exemplaren, aber man kann ja nicht immer so viele Wörter zusammenbekommen wie zum Beispiel bei den Wörtern mit P. Aber dafür kann man sich schon mal auf die Wörter mit R und S freuen, denn diese werden dafür umso Vielfältiger ausfallen. Eh ich diese veröffentliche, muss aber der Mond noch einige male den Horizont berühren!
veröffentlicht am 28. Februar 2009 unter regionale News | noch keine Kommentare
Während die Frühlingsmaschinerie in Deutschland größtenteils voll im Gange ist, haben momentan einige andere Teile Deutschlands mit den Schneemassen zu kämpfen. So häuft sich zum Beispiel in den Mittelgebirgen Vogtland und Erzgebirge der Schnee teilweise zu mannshohen Schneebergen an.
Abseits der teilweise geräumten Straßen zu laufen, ist kaum möglich. Doch nicht nur die Straßen sind voll, auch die Dächer sind mit dem Schnee überladen. Und gerade jetzt, wo auch hier etwas wärmere Temperaturen kommen und der Schnee zu schmelzen beginnt, wird die Gefahr von Dachlawinen immer größer. Die unmengen an Schnee, die sich jetzt noch auf den Dächern befinden, werden durch das Tauwetter schwer, der nasse Schnee gefriert über Nacht und es entstehen riesige Eisplatten auf dem Dach.
Klingenthal ist nur knapp einer großen Katastrophe entgangen.
Am 28.01.2009 geschah das Unglück: Irgendwann in der Nacht zu Montag platzte eine Wasserleitung, die aus Richtung Muldenberg Wasser ins Neubaugebiet von Klingenthal beförderte. Riesige Mengen des kostbaren Nasses verflossen in der Wiese oberhalb der alten Kottenheider Straße. (siehe Markierung auf Karte)
veröffentlicht am 29. Januar 2009 unter Allgemein | 3 Kommentare
Manche Produktnamen sind schon recht komisch. Wer weiß zum Beispiel auf Anhieb, was sich hinter dem Produktnamen Aliseo verbirgt? Nein, es ist zufällig kein türkischer SEO (SEO = Search Engine Optimizing – Suchmaschinenoptimierung) mit dem Vornamen Ali, sondern es sind elektrische Föne für Hotels.
veröffentlicht am 23. November 2008 unter regionale News | 5 Kommentare
Vor kurzem habe ich eine sehr interessante Sendung im TV über die Erdbebenserie im Vogtland gesehen. In der Rund 15 minütigen Dokumentation wurden die Ursachen der Schwarmbeben Mitteleuropas und speziell die Erdbeben / Schwarmbeben vom Oktober 2008 im Vogtland näher erläutert. Die Forscher nahmen zum Beispiel im Hochmoor von Soost über einen längeren Zeitraum Proben des ausströmenden Gases und untersuchten diese. Heraus kam, dass die Gase eine spezielle Konzentration von Helium beinhalten, welche nur durch aufsteigendes Magma aus dem Erdinnern erzeugt werden kann. So erklärten die Forscher, dass das Magma aus der riesigen Magmablaße unter dem Vogtland / Erzgebirge immer näher an die Erdkruste heran gedrückt wird. Durch diesen Vorgang entstehen Erdrisse, durch die das Helium-angereicherte Gas an die Oberfläche entweichen kann.
veröffentlicht am 30. Oktober 2008 unter regionale News | 4 Kommentare
In den letzten Tagen hat es wieder einige Beben gegeben. Besonders hervorgehoben hat sich durch seine Intensität das Beben am Dienstag Morgen (28.10.2008). Gegen etwa 09:30 Uhr begann ein sehr starkes Grollen, kurz danach bebte es sehr lange. Dieses Beben nahm man sehr viel intensiver war als die bisherigen, auch wenn es nur eine Stärke von 3,8 auf der Richterskala hatte. Die höhere Spürbarkeit lag an der Erdbebentiefe. Denn bei diesem Beben lag das Epizentrum nur ca. 6000m (6km) unterhalb des Dorfes Neukirchen / Nóvy Kostel.
veröffentlicht am 16. Oktober 2008 unter regionale News | 7 Kommentare
Wie ich bereits Vorgestern berichtete, gibt es momentan im Vogtland eine Erdbebenserie. Seit Anfang Oktober treten hier fast täglich Schwarmbeben auf. Erst vor wenigen Tagen, nämlich am 12. Oktober, gab es ein Erdbeben der Stärke 4,3 auf der Richterskala. Dieser Wert wurde jedoch am Dienstag Abend, dem 14. Oktober um kurz nach 21 Uhr übertroffen. Bei dem neuen Rekord-Beben in dieser Region zeichnetten die Seismografen eine Stärke von 4,4 auf!
Bisher sind also fast alle 2 Tage die Werte übertroffen worden.