Fotoprojekt zwölf2010 – Klingenthal und die Vogtlandarena

zwölf2010 - Klingenthaler FotoprojektEnde letzten Jahres habe ich ein tolles Fotoprojekt gefunden, bei dem man ein ganzes Jahr lang jeden Monat ein Bild von der selben Position aus machen muss. Das Projekt zwölf2010 (12 Bilder von 2010) hat das Ziel, die Veränderung des fotografierten Objektes innerhalb eines Jahres aufzuzeigen.

Da ich an solch einer Aktion schon lange mal teilnehmen wollte, habe ich nun die Chance wahrgenommen und mich eingetragen. Und als Blog mit dem Klingenthaler Wörterbuch ist ja auch schon fast klar, was mein Fotomotiv sein wird: Klingenthal.

Ich habe überlegt, welches Fotomotiv von Klingenthal geeignet wäre, um eine gute Veränderung innerhalb der 12 Monate zu beobachten. Eigentlich wollte ich als Motiv unsere Großschanze Vogtland Arena wählen, aber die verändert sich ja über die Monate nicht sonderlich. Da hätte ich wohl bessere Chancen während der Bauphase gehabt… Deswegen bin ich dann schnell auf einen Panorama-Blick umgestiegen, den ich jetzt monatlich vom Lärchenwald aus in Richtung Mittelberg / Aschberg fotografieren werde. Als kleine Beigabe stelle ich trotzdem noch jeden Monat ein Bild der Vogtlandarena zur Verfügung, teilnehmen werde ich aber nur mit dem Panorama-Bild von Klingenthal / Brunndöbra am Fotoprojekt zwölf2010.

Ab jetzt werde ich also jeden Monat, zwischen dem 01. und 14. ein Bild der beiden Szenarien machen. Am Ende des Projekts wird man dann hoffentlich wunderschön den Verlauf der Zeit auf den Bildern beobachten können. Für die auswärtigen Gäste: Auf dem linken Bild seht ihr jeweils den Blick von Richtung Lärchenwald zum Aschberg (rechts im Hintergrund, 936m hoch) und Mittelberg (Berg in der Mitte des Bildes, 687m ü.n.N.) in Klingenthal.

Nun ist aber genug geredet, hier die ersten beiden Bilder des Projektes für den Monat
Januar 2010:

Klingenthal - Januar 2010Vogtlandarena - Januar 2010

Hier die Bilder vom Februar. Leider war es an diesem Tag in den höheren Lagen etwas neblig, trotzdem wieder schöne Bilder geworden:

Klingenthal-Februar 2010Vogtland Arena - Februar 2010

Und schon sind die Bilder vom März online. Dieses mal gab es schönes Wetter, frischen Schnee ebenso 🙂

Klingenthal März 2010Vogtlandarena März 2010

Hier folgen nun die beiden Bilder des Monats April. Der Schnee auf den Wiesen ist seit ca. 3 Wochen weggetaut, aber heute Nacht (11.04.) hat es geschneit, der Schnee lag bis früh und ist dann zum Glück wieder weggetaut. Morgen und am Dienstag soll es aber wieder schneien…

Klingenthal im April 2010Vogtlandarena vom April 2010

Hier kommen die Bilder für den Monat Mai. Ja, leider ist auch bei uns nicht immer tolles Wetter, das Wochenende war komplett verregnet, die Wolken hingen tief und der Aschberg ist im Nebel verschwunden. Auch die Spitze der Vogtland Arena ist nicht zu sehen, trotzdem waren an diesem Wochenende viele Touristen vor Ort.

Klingenthal im Mai 2010Vogtlandarena im Mai 2010

Es ist Halbzeit im Projekt zwölf2010 angebrochen, das Dauerwetter für kurze Hosen und T-Shirts ist auch endlich im Vogtland angekommen. Hier nun meine beiden Bilder für Juni 2010:

Klingenthal im Vogtland - Juni 2010Vogtlandarena im Juni 2010

Ich hoffe, dass im Juli auf dem Mittelberg noch ein paar Blumen mehr auf der Wiese blühen. Im Juni waren dort oben die Schafe zu strich, weshalb die Blütenpracht auf dem Bild diesen Monat nicht vorhanden ist.

Update 11. Juli: Aus meinem Wunsch nach mehr Blumen auf dem Mittelberg ist leider nichts geworden. Die Schafherde war wieder ein ganzes Stück lang da oben unterwegs und hat alles abgegrast. Hier die beiden Juli-Bilder einmal von Klingenthal (Brunndöbra) und der Vogtlandarena:

Klingenthal - Mittelberg im Juli 2010Schanze Klingenthal - Vogtlandarena Juli 2010

14.08.2010: Trotz des beschissenen Wetters habe ich mich vor die Türe getraut und die 2 Bilder geschossen. Wenn so der Sommer aussieht, möchte ich nicht wissen, was uns im Herbst erwartet. Hier die Bilder vom August diesen Jahres:

Klingenthal-Foto August 2010Vogtlandarena Klingenthal-August 2010

Neuer Monat, neue Bilder: Der August war straff verregnet, die erste Hälfte des Septembers dafür umso schöner. Das spiegelt sich auch in den Bildern für diesen Monat wieder: Blauer Himmel, tolle Sichtverhältnisse und vor allem: T-Shirt-Wetter!
Im Bild der Vogtlandarena sieht man mal wieder ein Festzelt einer Veranstaltung im Schanzengelände… Bei diesem Bild stand ich wirklich ein ganzes Stück da, eh mir ein Exemplar gelang, auf dem kein Auto durchs Bild fuhr bzw. ohne dass Menschenmassen durchs Bild latschen. An diesem Wochenende war wieder mal Besucheransturm an der Vogtland Arena!

Vogtland-Klingenthal im September 2010Schanze Vogtland Arena  September 2010

Update 10.10.2010: Wunderbares Wetter hat sich dieses Wochenende wieder breit gemacht. Mit T-Shirt, kurzen Hosen und Kamera war ich wieder unterwegs und habe folgende Bilder (siehe unten) geschossen. Das Bild der Vogtlandarena ist leider etwas überbelichtet worden, da ich zur Mittagszeit das Bild geschossen habe und die Sonne direkt über der Schanze stand.

Bilder vom Oktober 2010:

Klingenthaler Berge - Vogtland-Oktober 2010Vogtland-Arena-Bild vom Oktober 2010

Update 17.11.2010:
Etwas verspätet folgen nun die Bilder vom November, welche ich am vergangenen Sonntag (14.11.) aufgenommen habe. Das Fotoprojekt geht nun noch einen Monat, das heißt es waren jetzt die vorletzten Bilder, welche hier gepostet wurden. Zum Abschluss des Projekts werde ich nochmal einen zusammenfassenden Beitrag veröffentlichen, der alle Bilder nochmal in ganz besonderer Form zeigt. Hier aber erstmal die November-Bilder von Klingenthal und der Vogtland Arena:

Foto von Klingenthal im November 2010Vogtlandarena in Klingenthal am 14. November 2010

Update 01.01.2011:
Lange hat es gedauert, eh das letzte Bild aus der zwölf2010-Serie für Klingenthal hier erscheint. Im Dezember haben wir hier massig Schnee bekommen, auf den Wiesen lagen zeitweise über einen Meter Schnee, der mittlerweile auf ca. 70 Zentimeter zusammen gesackt ist. Nichtsdestotrotz habe ich mich durch die Schnee-Massen gekämpft (die Wiesen sind kaum begehbar, man steckt bis zur Hüfte in den Schneemassen) und kann euch endlich die abschließenden Bilder für Dezember 2010 präsentieren:

Winter in Klingenthal 2010Vogtlandarena - Schnee im Winter 2010



16 Kommentare wurden abgegeben
  1.  
    Magrat schrieb am

    15. Januar 2010 @ 14:04

    Die beiden Bilder sehen ja klasse aus… mir wäre die Wahl sicher schwer gefallen, aber du hast natürlich Recht, die Schanze selbst wird sich ja nicht in dem Maße verändern (kann man ja auch nur hoffen 😉 )…

    Na, jedenfalls bin ich schon neugierig auf die nächsten Bilder, es ist ja wirklich wunderschön bei euch…!

  2.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    15. Januar 2010 @ 22:54

    Danke danke. Das hört man gerne 🙂 Hab gleich mal bei deinem zwölf2010-Beitrag etwas rumgespammt 😀

  3.  
    Llewella schrieb am

    20. Februar 2010 @ 13:35

    Schöne Bilder. Die Schanze finde ich mal originell, so was hat so schnell kein anderer vor der Linse. Auch wenn ich die Sorge von wegen der eventuell fehlenden Veränderung verstehen kann.

  4.  
    Ruthie schrieb am

    14. März 2010 @ 19:55

    Sehr schöne Landschaftsaufnahme! Gefällt mir sehr, freu mich schon auf mehr 😀

    Ach ja, und dann wollte ich noch sagen, dass hier in Oberbayern „Hoit amoi dei Fotzn“ heißt: Halt mal deinen Mund. (Soviel zu Deinem Blognamen 😉 )

    Grüße von Ruthie

  5.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    14. März 2010 @ 21:23

    Hi Ruthie,

    Danke für deinen Kommentar. Ich bin auch gespannt, wie die Bilder aussehen, wenn der Schnee weg ist und das Grün wieder hervorkommt. Besonders gut wird es dann aussehen, wenn im Sommer der Löwenzahn blüht, dann sind die ganzen Wiesen gelb 🙂

    Zu „Hoit amoi dei Fotzn“: Ist ja eine geile Sache. Ich glaub ich hab das auch schon öfters gehört, aber nie so richtig wahrgenommen 🙂 Danke auf jeden Fall für den Hinweis 😉

  6.  
    Ruthie schrieb am

    14. März 2010 @ 21:26

    Bitte, gern geschehen! Ursprünglich stamme ich aus der Nähe von Bayreuth, was ja von Dir nicht sooo weit entfernt ist. Gell, wir haben schon eine ge*le Landschaft 😀

  7.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    14. März 2010 @ 21:54

    Das ist richtig. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, auf einem flachen Land zu wohnen. Ist richtig ungewohnt, einen weiten Ausblick zu haben 🙂 Und soweit, wie auf deinen zwölf2010-Bildern kann ich hier bei weitem nicht schauen.

  8.  
    Ruthie schrieb am

    14. März 2010 @ 22:07

    Also, ich will nochmal festhalten, dass die Landschaft meiner Zwölf2010-Fotos nicht Oberfranken (mein Heimatland) ist 😀

  9.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    15. März 2010 @ 12:49

    Achso, dann hab ich da wohl nicht richtig gelesen ^^

  10.  
    Yuki_Keylin schrieb am

    17. März 2010 @ 13:21

    Da hat sich bei euch ja tatsächlich nicht viel getan; noch weniger als bei uns! 😀

  11.  
    Llewella schrieb am

    21. März 2010 @ 15:15

    Wirklich nichts neues 😉 Aber mit dem blauen Himmel sieht es trotzdem gleich anders aus!!

  12.  
    Jana schrieb am

    13. Juni 2010 @ 21:55

    Das Juni-Bild ist wirklich klasse geworden. Die Tiefenschärfe/Details hast du gut umgesetzt. Viele Grüße, Jana

  13.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    13. Juni 2010 @ 22:01

    Danke für das Lob 🙂

    Naja, ich find die Bilder könnten noch etwas schärfer werden. Habe seit kurzem eine neue Kamera und da muss ich die perfekte Einstellung erst noch finden.

  14.  
    löwe schrieb am

    31. August 2010 @ 09:50

    Löhwenzahn? aha- eine neue Pflanze auf dem Sachsenberg…………

    Update von alte Kiehvotz: Schreibfehler im Kommentar wurde ausgebessert 😉

  15.  

    9. Januar 2011 @ 09:03

    […] möchte ich hier nochmals auf den alten Beitrag von damals hinweisen, der unter dem Titel Fotoprojekt zwölf2010 – Klingenthal und die Vogtlandarena hier im Blog zu finden ist. Dort sieht man sämtliche Aufnahmen von mir, angefangen mit dem […]

  16.  

    27. Oktober 2012 @ 15:33

    […] besten geeignet? Richtig, typisch vogtländische Motive wie zum Beispiel der Moosmann oder die Vogtlandarena. Letztere ist bereits als Aufkleber auf ziemlich vielen Fahrzeugen vor allem aus Klingenthal zu […]


Einen Kommentar hinterlassen:

Name (*)

eMail (*)

Webseite

Bitte gib zum Spamschutz die Zahl EinhundertFünfundZwanzig ein.

Kommentar: