erzgebirgisches Wörterbuch – erzgebirgisch
Erstaunt war ich, als ich vor kurzem ein weiteres erzgebirgisches Wörterbuch gefunden habe. Gut, an einem erzgebirgischen Wörterbuch ist jetzt nichts großartig Neues dran, habe ja bereits schon mal über die erzgebirgische Mundart bzw. ein anderes erzgebirgisches Wörterbuch berichtet. Aber das vor kurzem neu gefundene Wörterbuch besitzt (ebenfalls wie mein Klingenthaler Wörterbuch) vertonte Vokabeln.
Auf der Seite erzgebirgisch.de könnt ihr euch den erzgebirgischen Dialekt durchlesen und auch einige Wörter anhören. Wie ich ja schon in meinem letzten Beitrag zum erzgebirgischen Dialekt geschrieben habe, ähneln sich die beiden Mundarten Erzgebirgisch und Vogtländisch sehr. Das merkt man auch wieder anhand dieses Wörterbuches. Denn die erste Seite, also die A-Wörter kann man fast 1 zu 1 in den Klingenthaler Dialekt importieren. Gut, kleine Unterscheide gibt es, aber wenn man die erzgebirgischen Wörter mit den Klingenthaler Wörtern vergleicht, erkennt man selbst als Dialekt-Fremder eine sehr große Ähnlichkeit!
Und das Wörterbuch ist sogar interaktiv! Das heißt, jeder kann sich an dem Wörterbuch beteiligen. So heißt es unter anderem auf erzgebirgisch.de: „Helfen Sie mit, ein wertvolles Kulturgut auf Dauer zu bewahren.“
Falls ihr also des erzgebirgischen Mächtig seid, könnt ihr gerne noch fehlende Wörter auf der Seite ergänzen. Und da ich ja auch einige erzgebirgische Leser habe, hoffe ich, dass diesem Aufruf einige nachkommen werden 😉
2. März 2012 @ 12:33
Unneraans gwatscht dan Dialekt,sugar hier im dr Landl dr fussgrnkn Remr,dass mr gefrocht ward: Sans aus Schwab’n? Soch iech drauf:Na! Do socht die Fraa: Jo mei,do sans aus Leipzich! Tut mr dos olles lasn,mecht mr salber mit dr Birr schiddln,wie so eine „Weltsprache“sich entwickeln konnte! Mein Beitrag zum Wörterbuch: Dr Labbsook gafert uffs Hemm! Hochamüsant dieses Thema
2. März 2012 @ 21:31
…nu nochwos,s’kimmt haltichst alles schwubsweise:…latschn(gehen),tratschn(über andere Leute reden),hutschn(Füsse beim Gehen nachziehen,auf dem Boden schlurfen)
13. Oktober 2012 @ 13:25
[…] könnt ihr euch unter anderem unter erzgebirgische Mundart und Dialekt-Wörterbuch und erzgebirgisches Wörterbuch – erzgebirgisch durchlesen. Mal schauen, von wie vielen erzgebirgischen Seiten ich in Zukunft noch berichten […]
22. Mai 2019 @ 15:38
[…] erzgebirgisches Wörterbuch – erzgebirgisch […]