Gold im Erzgebirge (Sachsen)

Goldbarren BergbauDer Bergbau im Erzgebirge scheint wieder in Gange zu kommen. Nachdem dieses Gebirge früher vor allem für den Erzabbau bekannt war, und daher auch seinen Namen hat, wurde es in den letzten Jahrzehnten eher ruhiger, wenn es um das Thema Bergbau und Bodenschätze ging. Vor einigen Jahren machte dann die Meldung des Bernsteinzimmers die Runde, welches angeblich in den Bergwerken / Stollen im Erzgebirge versteckt sei (man erinnere sich an die vielen Nachrichten um die Stadt Deutschneudorf). Nach ergebnisloser Suche wurde das Bernsteinzimmer einfach durch das Nazi-Gold ersetzt, damit die Nachrichtenwelle rund um die Schätze des Erzgebirges ja nicht abreißt. Doch jetzt haben die Schatzsucher im Erzgebirge wirklich wieder etwas zu jubeln, denn im Erzgebirge gibt es riesige Goldvorkommen natürlicher Art.

Früher hieß es immer, Hitler und seine Nazi-Bande hätten enorme Mengen ihres Goldes in den verlassenen Tunnelsystemen des Erzgebirges gebunkert, und dort nie mehr abgeholt. Bis heute vermutet man Tonnen an Gold in den Verstecken der Nazis. Doch dieser angebliche Schatz ist nicht der einzige, der dort unter der Erde schlummert.

Bei Probebohrungen rund um die Erzgebirgsstadt Freiberg fand man ca. 9 Gramm Gold je Tonne Erz. Dieser Wert wäre weitaus höher, als in vielen anderen „goldreichen Gebieten“. In einigen Regionen des Erzgebirges sollen sogar noch höhere Goldanteile vorhanden sein. Es würde sich also durchaus lohnen, hier einige Goldbergwerke hinzupflastern.

Aber da man eh schon einen zukünftigen Zinnabbau plane, könnte man das natürlich vorkommende Gold als attraktives Nebenprodukt abbauen. Dem Erzgebirge stehen also goldige Zeiten bevor.

Früher baute man unter anderem auch Silber ab, aber diese Vorkommen seien schon vor langer Zeit zu Neige gegangen. Bei den nun gemessenen Goldwerten könnte der Region rund um das Erzgebirge wieder ein neuer Bergbau-Boom ausbrechen. Wer weiß, vielleicht wird dann das Erzgebirge bald in Goldgebirge umbenannt!

Wie unten in den Kommentaren schon zu sehen, berichten bereits mehrere Medien über die Goldfunde, so auch die Bild. Mal schauen, wie sich die Sache noch entwickelt!



4 Kommentare wurden abgegeben
  1.  

    9. Juni 2009 @ 19:06

    […] Erzgebirge, aber das kommt in den Meldungen, die mittlerweile in diversen Medien und auch in Blogs kursieren, nicht oder kaum zur […]

  2.  

    12. September 2009 @ 16:18

    […] zeigten. Im Juni 2009 wurde es ebenfalls wieder Lauter um den Bergbau im Erzgebirge, als man einen sehr hohen Goldanteil im Gestein des Erzgebirges […]

  3.  

    21. Februar 2010 @ 21:30

    […] nicht vom Vogtland-Gold erwarten. Auch wenn ich vor kurzem erst darüber berichtet habe, dass demnächst im Erzgebirge wieder nach Gold gegraben werden soll, bleiben wohl den Hobby-Goldschürfern im Vogtland nur kleine Goldmengen als Lohn für […]

  4.  
    Anne schrieb am

    30. April 2012 @ 22:01

    Aber wie lange wird es das dort noch geben?


Einen Kommentar hinterlassen:

Name (*)

eMail (*)

Webseite

Bitte gib zum Spamschutz die Zahl EinhundertFünfundZwanzig ein.

Kommentar: