In den letzten Tagen habe ich mich mal im Netz wieder etwas nach weiteren Dialekt-Wörterbüchern umgesehen, um die „Konkurrenz“ etwas zu analysieren. Anfangs fand ich nur Seiten, die 10 oder 20 Wörter aus verschiedenen Dialekten anbieten konnten. Nachdem dann meine Suche etwas spezieller in die Erzgebirgische Richtung ging, kam dann doch das ein oder andere Schmankerl zum Vorschein. So fand ich unter anderem das erzgebirgisch-deutsche „Fichtendeutsch“-Wörterbuch.
Mein letzter Wörterbuch-Beitrag liegt nun schon ein ganzes Stück zurück, und ich habe mir gedacht, dass es doch langsam wieder Zeit für neue Wörter wird. Nachdem die Wörter mit R ja auch nicht wenig waren, kommen nun die Wörter mit S, von denen es eine ganze Menge gibt. Alleine das Aufnehmen dieser Wörter hat mich mehr als eine Stunde gekostet. Insgesamt sind momentan über 1400 Wörter im Klingenthaler Wörterbuch vorhanden, davon alleine 259 Wörter, die mit S beginnen (oder im Zusammenhang stehen).
Da sich mein Blog größtenteils um den Klingenthaler Dialekt (Sächsisch -> Vogtländisch -> Klingenthalerisch) dreht und mich brennend interessiert, wie ihr zum Thema Muttersprache beziehungsweise Dialekte steht, starte ich jetzt meine erste Blogparade zu diesem Thema. Wer noch nicht weiß, was eine Blogparade ist, dem sei der entsprechende Artikel von Wikipedia (schade, das momentan sehr umstrittene Wikipedia-Team hat den Blogparaden-Artikel gelöscht) nahe zu legen.
In der heutigen Zeit haben die verschiedenen Dialekte meiner Meinung nach einen eher schlechten Ruf. Schon in der Schule bekommt man vermittelt, immer sauberes Hochdeutsch zu sprechen, dass einen auch jeder versteht. Dies zieht sich dann unter anderem bis zum Bewerbungsgespräch für einen Beruf durch. Alle wollen nur sauberes und meiner Meinung nach langweiliges Hochdeutsch. Oft wird dann der Dialekt, den man in der Kindheit von seinen Eltern gelernt bekommen hat, schnell verdrängt.
Wie habt ihr das Früher gemacht, oder wie macht ihr es jetzt noch? Sprecht ihr immer sauberes Hochdeutsch, oder redet ihr etwa immer in eurem Dialekt?
In dieser Blogparade würde ich gerne von euch wissen, ob ihr noch euren Heimatdialekt sprecht, wie dieser heißt bzw. ob ihr überhaupt einen bestimmten Dialekt „gelernt“ habt. Natürlich könnt ihr auch auf solche Punkte eingehen wie: Dialekt xyz klingt hässlich und gefällt mir nicht usw…
So, kurz und Knapp schmeiß ich jetzt die Wörter mit Q in den Raum. Die Liste gehört zwar diesmal wieder zu den etwas kleineren Exemplaren, aber man kann ja nicht immer so viele Wörter zusammenbekommen wie zum Beispiel bei den Wörtern mit P. Aber dafür kann man sich schon mal auf die Wörter mit R und S freuen, denn diese werden dafür umso Vielfältiger ausfallen. Eh ich diese veröffentliche, muss aber der Mond noch einige male den Horizont berühren!
In letzter Zeit kamen hier im Klingenthaler Wörterbuch eher weniger neue Beiträge. Das liegt daran, dass ich mich in den vergangenen Tagen um ein neues Layout für die Seite umgeschaut habe. In ein paar Wochen wird das alte Website-Layout wohl durch das neue ersetzt. Außerdem habe ich auch ein paar Veröffentlichungsmethoden überarbeitet, damit ich euch in Zukunft schneller Updates für den Klingenthaler Dialekt liefern kann.
Hereinspaziert in die neuste Ausgabe des Klingenthaler Wörterbuches. In dieser Ausgabe werden die Nachfolger der Wörter mit M behandelt. Im speziellen handelt es sich um die Wörter mit N 🙂
Lange habe ich wieder gesammelt, nachgedacht und aufgeschrieben, bis letztendlich eine Liste mit knapp 110 Wörtern zusammen kam. Diese 110 Wörter spiegeln natürlich bei weitem nicht den Klingenthaler Sprachschatz der Wörter mit N wieder, aber geben erstmal einen kleinen Einblick. Wie immer wird die Liste in unregelmäßigen Abständen erweitert. Die Neuerungen der Wortlisten bekommt ihr mit, indem ihr euch unterhalb dieses Eintrages für das Update eintragt, oder einen Kommentar hier hinterlasst und das Häkchen bei „Bei Folge-Kommentaren benachrichtigen“ aktiviert. Die Update-Benachrichtigung gilt natürlich nur für diesen Beitrag, ihr müsstet also bei jedem Blog-Beitrag die Benachrichtigung aktivieren.
Wie vor kurzem im Snowboard-Artikel angekündigt, veröffentliche ich nun endlich die Wörter mit M im Wörterbuch. Nachdem die Wörter mit L das letzte Mal schon eine stattliche Liste waren, folgt nun wieder eine üppige Ansammlung der Klingenthaler Sprache von insgesamt 85 Wörtern.
Hier gibts das neue Update fürs Klingenthaler Wörterbuch. Momentan sind bereits 5 Wörtersammlungen online. Wörter mit A, B, D, E und F kann man schon im Wörterbuch betrachten, bei den C-Wörtern ist leider bisher noch nichts in der Redaktion eingegangen, und Wörter mit G kommen in diesem Artikel. Somit fehlen nur noch 20 Wortlisten. Nachdem alle Wörter abgearbeitet wurden, stelle ich auch noch bekannte Sprüche und Reime des Klingenthaler Dialekts online. Und dann wäre da ja noch die Vertonung…
Hier aber erstmal die 190 Einträge zu den…
Heute gehts mit dem Klingenthaler Wörterbuch weiter. Dieses mal gibt es zwar nur um die 30 Wörter, aber daraus werden im Laufe der Zeit garantiert noch mehr.
Für alle Sprachversion-Fetischisten: Mein neues Mikrofon hab ich vorhin bestellt! Und damit so eine Tonpanne nicht mehr dazwischenfunken kann, habe ich mir gleich ein Ersatzmikrofon dazu bestellt. Somit kann hoffentlich der Aufnahme-Betrieb bald wieder hochgefahren werden. Nun erstmal viel Spass mit den insgesamt 74 Einträgen bei den …