Highfield 2011 – Festivalbericht mit Bildern
Auch dieses Jahr hat es mich vom 19.08. bis 21.98. wieder nach Großpösna an den Störmthaler See zum Highfield-Festival gezogen. Auch wenn die Band-Vielfalt nicht ganz so toll war muss ich sagen, war es trotzdem wieder ein absolut geiles Festivalwochenende. Vor allem der Sonntag hat für mich das schlechte Line-Up 2011 wieder mehr als gut gemacht.
Wir sind dieses Jahr bereits donnerstags angereist. Wollten wir voriges Jahr zum Highfield 2010 eigentlich auch machen, da wurde aber der Zeltplatz erst am Freitag wegen des schlechten Wetters freigegeben. Dieses Jahr zum Highfield 2011 hatten wir aber das Wetter auf unserer Seite, mehr oder weniger. Donnerstag war gutes Wetter, schön warm und völlig regenfrei. Freitags ging es dann schon gegen Mittag mit Regen los. Für ca. 2 Stunden hat es recht unangenehm gewittert, der Regen wurde von starkem Wind unterstützt und griff so von der Seite an. Da half auch unser aufgebauter Pavillon nichts mehr (wir haben leider keine Seitenwände).
Aber nach dem Gewitter ließ sich auch gleich wieder die Sonne etwas blicken und so konnten wir mit trockenen Klamotten gegen 20:45 Uhr zu den Bühnen marschieren und uns unter anderem die Donots, Katzenjammer, Flogging Molly und Seeed anschauen. Von den Donots und Seeed war ich absolut enttäuscht. Die Donots konnten nicht wirklich für gute Stimmung sorgen, und Seeed mit ihrem Special-Guest „Materia“ fand ich so beschissen, dass ich vorn am Wellenbrecher-Zaun fast eingeschlafen wäre. Obwohl mir ja die Musik von Peter Fox (Frontmann von SEEED) gefällt, würde ich mir Seeed unter keinen Umständen nochmal anschauen.
Umso besser fand ich aber Katzenjammer und Flogging Molly. Die haben den Freitag dann doch noch gerettet! Gegen 01:30 Uhr gings dann wieder zurück auf unseren Womo-Campingplatz (Wohnmobil-Campingplatz), auf dem wir mit 3 Autos standen (1 Bus + 2 PKWs). Bis ca. 04 Uhr haben wir noch Bier getrunken und gegrillt.
Der Samstag (20.08.2011) hat dann ca. gegen 10:30 Uhr begonnen. Schön die Zähne geputzt und erstmal den Grill angeworfen. Genug Zeit hatten wir, denn die nächste Band (Royal Republic) hat erst um 15:45 Uhr auf der Green Stage gespielt. Die haben richtig gute Stimmung gemacht, Royal Republic hat mir sehr gefallen. Nachdem wir diese gesehen haben, sind wir wieder zurück auf den Zeltplatz. Später haben wir uns noch The Kooks, Skunk Anansie und Thirty Seconds to Mars angesehen. The Kooks kann man sich schon mal anschauen, immerhin besser als die Donots. Skunk Anansie fand ich auch gut, kann man sich ebenfalls anschauen. Absolut Nervtötend war dann aber 30 Seconds to Mars. Das Geheule von Jared Leto (Sänger der Band) war unausstehlich! Absolut PFUI!!!
Wieder zurück auf dem Campingplatz wurde es dann sehr kalt. Ich schätze mal es waren nur noch um die 10 Grad, wir saßen teilweise im Pullover und mit langen Hosen + Decke in unseren Campingstühlen. Trotzdem haben wir es wieder bis 04 Uhr ausgehalten, eh wir in unsere Schlafgemächer verschwunden sind.
Freitag und Samstag waren vom LineUp her so gut wie absoluter Schrott fand ich. Eigentlich habe ich mir die Highfield-Tickets nur für die Bands gekauft, die am Sonntag gespielt haben, nämlich Zebrahead, Panic! At the Disco, Jimmy eat World, Dropkick Murphys, Rise Against und die Foo Fighters. Die ausschlaggebende Band waren aber die Foo Fighters. Alleine für ihre Show hätte ich die 110 Euro ausgegeben!
Die Show von Zebrahead hat mich am Nachmittag (14:25 – 15:15 Uhr) total überzeugt. Sehr geile Stimmung! Anschließend gings zurück zum Zeltplatz, alle Sachen packen, ins Auto geworfen und schnell wieder zurück aufs Konzertgelände. Dort habe ich mir dann Panic! At the Disco angesehen, während dem der Rest unserer Gruppe das Müllpfand abgeholt hat (Müllsack abgeben und 10€ kassieren). Anschließend gings zu Jimmy eat World. Gleich im Anschluss haben die Dropkick Murphys gespielt. Die haben auch eine richtig geile Stimmung gemacht. Ich stand die ganze Zeit vorn im Wellenbrecher und bei wirklich jedem Lied ging enorm die Post ab. Bei der Band habe ich auch das Crowdsurfing für mich entdeckt. 2 Mal habe ich mich hoch heben lassen und bin über die Massen getragen worden. Einmal auf dem Rücken, das 2te mal dann auf dem Bauch. Von dort oben hat man einen absolut geilen Ausblick auf die bebenden Menschenmassen, die sich vor der Bühne vergnügen.
Das Konzert von Rise Against ging auch richtig ab. Stimmung vom feinsten im Wellenbrecher-Bereich. Aber den Stimmungs-Level von den Dropkick Murphys konnten die Jungs von Rise Against leider nicht erreichen. Vorm letzten Lied bin ich dann von der Blue Stage wieder zurück auf die Green Stage (Hauptbühne), um den Anfang meiner Lieblingsband den Foo Fighters nicht zu verpassen. Kaum stand ich wieder im Wellenbrecher (direkt vor der Bühne), ging das Licht auch schon aus und die Foo Fighters haben die Bühne betreten. Ein absolut geiler Moment. So lange habe ich auf ein Konzert der Foo Fighters gewartet und auf einem Mal stand ich bei den Foo Fighters direkt vor der Bühne.
Insgesamt 2:15 Stunden haben die Foo Fighters das Highfield mehr als gerockt. Sowohl „harte“, als auch ruhige Lieder wurden auf höchstem Niveau von Dave Grohl (Ex Nirvana Schlagzeuger & Frontmann von Foo Fighters) performed. Auch bei deren Konzert habe ich es mir nicht nehmen lassen und bin 2-mal zum Crowdsurfen gestartet.
Das Foo Fighters Konzert war für mich das absolute i-Tüpfelchen des Highfield 2011. So einen Festival-Tag wie ich ihn am Sonntag erlebt habe, hatte ich bisher noch bei keinem anderen Festival erleben dürfen, und ich habe bisher bereits 7 Festivals besucht (Rock im Park 2008, Rock im Park 2009, Highfield 2009, Rock im Park 2010, Highfield 2010, Rock im Park 2011, Highfield 2011).
Trotz der vielen schwachen Bands hat mir (wegen erwähnten Sonntag) das Highfield 2011 extrem gut gefallen. Und den Ticket-Preis von 110 Euro habe ich mindestens halbieren können, da man mit sammeln von Becherpfand im Konzertbereich so einige Euros zwischen den Konzerten verdienen kann! Wenn man so will, habe ich also für ca. 55 Euro insgesamt 13 Bands sehen dürfen (wenn man die Verpflegungs- und Spritkosten rausrechnet). Das sind 4,23 Euro pro Band. Eigentlich ein Preis, über den man nicht meckern darf!!!
Man sieht sich hoffentlich beim Highfield 2012 am Störmthaler See bei Leipzig 😉
24. August 2011 @ 01:09
Seit gegrüßt meine Festivalfreunde. Hier noch ein paar Setlist-Informationen einiger Highfield-Bands:
Foo Fighters Setlist vom Highfield 2011
Tracklist von Rise Against beim Highfield 2011
Donots Set List vom Highfield 2011
Setlist von Zebrahead
Konzert-Setlist von den Donots