Internet für den Vogtlandkreis – Highspeed DSL
Vor wenigen Tagen habe ich bereits über das neue DSL im Vogtland einen Beitrag verfasst, welcher bei meinen Lesern recht gut ankam. Nun möchte ich mit diesem Artikel weitere Details zum kommenden DSL-Ausbau zusammentragen.
Wie bereits in den Kommentaren des letzten DSL-Artikels zu lesen war, interessiert viele, wo denn die schnellen Glasfaserleitungen als erstes verlegt werden, bzw. welche Städte / Dörfer als erstes in den Genuss des Highspeed-Internets kommen.
Die Deutsche Telekom AG wird im Vogtland an den Stellen anfangen das Netz auszubauen, wo bisher noch gar kein DSL verfügbar ist. Zunächst werden also 177 unterversorgte Orte (so viele haben wir momentan im Vogtland, wo noch überhaupt kein DSL möglich ist) an die Datenautobahn angeschlossen. Von diesen 177 Ortschaften werden 100 per Kabel vernetzt (Glasfaser und Kupferleitungen), die restlichen 77 Städte erhalten ihr DSL per Funknetz.
Für die Funklösungen nutzt die Telekom ihre bisherigen Funkmasten, rüstet diese aber technisch auf, sodass zunächst eine Bandbreite von 14 MBit bzw. später bis zu 42 MBit/s möglich sind. Dieses „Funk-DSL“ kommt dann per UMTS. Bereits jetzt sind einige Orte im Vogtland recht gut mit UMTS versorgt. Unter anderem in Klingenthal könnte man bereits aufs mobile Internet zugreifen. Ich bin momentan zum Beispiel am überlegen, ob ich mir eine günstige Tagesflatrate kaufe oder direkt eine Monatsflatrate (mit Vertrag) hole. Im Netz findet man ja momentan schon Angebote von 7,77€ pro Monat, das ist echt günstig!
Die Ortschaften, welche per Kabel ans DSL Netz angeschlossen werden, erhalten mindestens eine 16 MBit, maximal 50 MBit-Leitung. Damit bekommt das Vogtland das schnellste Internet, welches jemals in einer ländlichen Region verlegt wurde.
„Schnelles Internet: Letzte werden Erste sein“
Etwas nachsehen haben die restlichen 90 Orte im Vogtland, welche jetzt bereits die Möglichkeit haben, per DSL ins Internet zu gehen. Denn diese Orte werden vorerst nicht mit ans neue Netz angeschlossen. Das heißt also, Ortschaften, die momentan „Spitzenreiter“ im Vogtland sind, werden nach dem DSL-Ausbau mit ihren zb. 2 MBit-Leitungen hinterherdümpeln. Die Freie Presse hat es mit der oben aufgeführten Überschrift meiner Meinung nach perfekt getroffen.
Meine Hoffnungen auf schnelleres Internet kann ich mir also erstmal an den Hut stecken. Da ich bisher mit 2000er DSL surfe, sind für meine Region „keine staatlichen Zuschüsse“ zum Ausbau des Netzes vorhanden / eingeplant.
Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich, dass die anderen Teile des Vogtlandes nun endlich in den Genuss von DSL kommen. Momentan weiß zwar die Telekom noch nicht, wo genau der Ausbau beginnen wird. Aber Fakt ist, er wird irgendwo beginnen! Dies ist vertraglich so mit der Telekom geregelt. Und damit diese auch alle Vorgaben einhält, gibt es noch eine weitere Firma, welche den Ausbau im Vogtland begleitet und überwacht. Dies ist die Firma TKI TeleKabel-Ingenieurgesellschaft aus Chemnitz.
Ein Dank an dieser Stelle an Stefan aus den Kommentaren meines „DSL-Ausbau im Vogtland – die Zweite!“-Artikels, der mich darauf hingewiesen hat.
Nach dem Ausbau (Ende voraussichtlich 2012) kann sich dann hoffentlich jeder Vogtländer einen DSL-Zugang schalten lassen. Die Telekom ist dazu verpflichtet, ihr Netz auch für andere Firmen offen zu halten. So kann man dann zum Beispiel auch einen DSL-Vertrag von 1&1, Alice oder einem anderen Anbieter abschließen. Empfehlen würde ich dies allerdings nicht, denn mit Dritt-Anbietern habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, siehe zum Beispiel meinen Artikel über Freenet und den schlechten Service.
Ich bin gespannt, wie sich die DSL-Versorgung im Vogtland die nächsten Jahre entwickeln wird. Unser Landrat Tassilo Lenk verkündet ja großes:
Es gibt keine andere ländliche Region in Deutschland, die bis Ende 2012 diesen Versorgungsgrad erreicht. […] Ein Angebot wie im Vogtland gebe es sonst nur in Großstädten und Ballungsräumen.
Jetzt würde mich an dieser Stelle mal interessieren, welche Internetanbindung meine Leser haben bzw. aus welcher Region sie kommen. Über rege Kommentar-Beteiligung freue ich mich immer 🙂
16. August 2010 @ 18:13
gibt es irgend wo Infos welche 177 Ortschaften das sind ?
16. August 2010 @ 21:53
Leider konnte ich dazu keine Informationen auftreiben. Die Information mit den 177 Ortschaften stammte unter anderem aus der Freien Presse. Vielleicht liegt denen eine genaue Liste vor, das könnte man mit einem Anruf evtl. klären. Falls du da näheres rausfindest würde ich mich über eine kleine Info freuen.
Ich habe mittlerweile nur erfahren können, dass die TKI (Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft), welche das Vorhaben der Telekom überwacht, für ihre Arbeit 160.000 Euro vom Kuchen abbekommen.
17. August 2010 @ 07:55
Hi,
bitte kein Funk in Adorf….! Aber bei meinem Glück werden bestimmt die Orte per Funk versorgt, die FTTN connectet sind. 🙁
MfG
20. August 2010 @ 19:42
naja ich hoffe auch mal das adorf kein funk bekommt
owohl ma ja von diesem neuen LTE nur gutes hört
aber das war ja bei UMTS auch so und jetz ises der letzte scheiss
23. August 2010 @ 19:47
Warum is UMTS der letzte Scheiß? Die Netzabdeckung ist halt noch nicht annähernd so gegeben, wie es immer angekündigt wurde. Aber ansonsten ist das meiner Meinung nach eine gute Sache (obwohl ich Funklösungen zwecks der Strahlenbelastung eigentlich nicht sonderlich toll finde).
26. August 2010 @ 21:16
also ich hab das mit dem UMTS mal versucht na ioch weiss nicht also die speed kannst voll vergessen und das datenlimit nervt auch
26. August 2010 @ 22:30
Hi
gut, das die meisten UMTS-Verträge ab 5GB „gedrosselt“ sind, ist schon recht nervig, aber ich seh halt UMTS als mobiles Netz für die Hosentasche. Ich habe mir jetzt nen UMTS-Stick bestellt um den Speed hier in Klingenthal mal zu testen. Auf unserem Kirchturm in Brunndöbra wurde ja ne Vodafone-Sendeanlage errichtet und neuerdings habe ich mit meinem Handy auch vollen 3G-Empfang. Wenn ich hingegen einige Kilometer Richtung Muldenberg / Grünbach fahre, empfange ich nur noch das lahme EDGE-Netz. Und das bedeutet, mit Modemgeschwindigkeit zu surfen 🙁
31. August 2010 @ 09:46
Also bei mir in Burgstein nahe Plauen gibt es bis jetzt nur ISDN.
Laut Breitbandatlas sollte es auch 4MBit Funk DSL(Richtfunk) geben aber das stimmt nicht und
der aufgeführte Anbieter antwortet nicht auf Anfragen. Vielleicht war da mal was geplant?
Ansonsten gibt es ein „bisschen“ EDGE von der T-Kom aber das ist auch nicht schneller als ISDN.
21. September 2010 @ 15:50
Sobald LTE richtig ausgebaut ist, wird „DSL“ in vielen Regionen Deutschlands verfügbar sein. Dann müssen noch noch entsprechende 4G-Adapter für Notebooks oder PCs her und dann sind alle Surfer glücklich. LTE soll übrigens gerade in schlecht versorften Gebieten ausgebaut werden – vielleicht ja dann endlich auch im Vogtland.
22. September 2010 @ 10:34
LTE die neue Hoffnung … ich denke spätestens 2011 ist LTE Unwort des Jahre 😉
Vodafone hat schon die ersten Preise veröffentlicht !
Kleiner Vergleich LTE und DSL
LTE 7,2 MBit (10GB) 39,99 Euro pro Monat ( Vodafone )
DSL 16 Mbit (unbegrenzt) 19,99 Euro pro Monat ( 1&1 )
Noch eine kleine Rechnung für 50 MBit und 30 GByte Volumen für 69,99 Euro/Monat(Vodafone)
Wenn ich die Geschwindigkeit von 50Mbit voll ausschöpfe ( was wahrscheinlich nicht möglich ist, da sich auf jeden Fall noch andere Benutzer in der selben Funkzelle befinden)
und 30GByte an Daten aus dem Netz lade, werde ich nach
ca. 1 Stunden 21 Minuten und 55 Sekunden auf 384 kBit pro Sekunde gedrosselt !
Wollen wir den wirklich (das neue Allheilmittel) LTE ?
Preis-Infos bei heise.de -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vodafone-will-noch-2010-LTE-einfuehren-1071481.html
25. September 2010 @ 10:53
Hi,
ich finde diese Seite wirklich klasse. Gut das die ganze Sache DSL im Vogtland verfolgt wird. So richtiges Vertrauen mit den Spruch „Die letzten werden die ersten sein“ habe ich nicht.
Ich wohne im Ort Dröda welcher zur Gemeinde Burgstein und ab Januar 2011 zur Gemeinde Weischlitz gehört. Das Glasfaserkabel ist bei uns schon in den 90igern verlegt worden. Mehr als EDGE im Funkbereich und Modem 56K geht hier nichts.
Noch eins, im September sollte der Ausbau im Vogtland losgehen! Der Monat ist bald vorbei, weiß jemand wo schon was passiert ist?
26. September 2010 @ 12:00
die haben doch nen vogel
26. September 2010 @ 15:14
Das ist eine gute Frage. Mir ist bislang noch nichts bekannt. Aber man muss auch dazu sagen, dass der Ausbau nicht immer auf der Straße anfängt, sondern meistens in den Planungsbüros beginnt. Man sieht also nicht unbedingt, dass es voran geht. Es wäre aber trotzdem mal nett, ein klares Statement von den Verantwortlichen zu bekommen.
12. November 2010 @ 22:39
Hallo, gibts denn nichts Neues vom Ausbau? – ist recht ruhig geworden hier ….
Viele Grüße
Uwe
13. November 2010 @ 15:02
Hi Uwe.
Einige „neue“ Infos konnte ich in der Zwischenzeit wieder zusammentragen, ich plane demnächst einen weiteren Beitrag zum Thema. Ich werde dann hier an dieser Stelle Bescheid geben, wenn es soweit ist.
19. November 2010 @ 17:09
lol also als ich das min 16 max 50 gelesen hab musste ich lachen^^
ich HATTE dsl 16k aber am 1 september haben mich die netten leute von der telekom auf 3k gestuft ohne es mir zu sagen!
und jetzt soll nurnoch 3k gehn obwohl ich mit 16k nie probleme hatte toller ausbau xD
nur so wohn in ellefeld^^
ps bin auf die neuen infos gespannt
19. November 2010 @ 23:24
@ David: Hast du mal bei der Telekom nachgehakt, warum sie die Geschwindigkeit runtergestuft haben?
20. November 2010 @ 17:54
hab ich, ich wäre auf einmal zuweit vom verteiler weg!
dann frag ich mich warum es 10 monate ohne probleme ging?
haben mich jetz aus „kolanz“ auf 6k mit den vertrag gemacht 15 eu weniger find es aber trotzdem ein witz -,-
20. November 2010 @ 19:03
Was ich mir durchaus vorstellen kann ist: Die Telekom hat deinen Hausanschluss runtergestuft, weil auf eurer Straße (bzw. in deiner Region) weitere Hausanschlüsse an die selbe Telefon-Leitung angeschlossen / freigeschalten worden sind. Damit es jetzt nicht zu Ressourcenknappheit im Bezug auf die Geschwindigkeit kommt, hat man jeden Hausanschluss auf 6000er DSL begrenzt.
Keine Ahnung, ob so was eine gängige Methode der Telekom ist.
20. November 2010 @ 21:24
naja aber die geschwindigkeit zu viertel ohne es mir zu sagen und mir anzubieten das ich einen anderen vertrag bekomme ne sollte 50 eu für 3k bezahlen was sie nichmal verkaufen also muss ich 6k bezahlen!
hoffe ja das es im nächsten jahr oder so wieder aufwährts geht dann aber nich bei der telekom^^
20. November 2010 @ 23:22
Ganz ehrlich: ich glaube kaum, dass das „neue“ DSL in Ellefeld Einzug erhällt. Es sollen nämlich vorrangig Regionen ausgebaut werden, die noch kein DSL haben. Und selbst 6000er DSL ist weit mehr, als die meisten anderen Regionen im Vogtland haben. Es war zwar anfangs von einem flächendeckenden 50Mbit Netz die Rede, das war aber meiner Meinung nach eher PR als die Realität…
8. Dezember 2010 @ 08:25
Laut Freie Presse (07.12.2010 ) soll es ja nun in Adorf und Umgebung los gehen … Gibt es weitere Informationen wann und wie die Gemeinden nun erschlossen werden sollen ?
In der F.P. stand das ein Schreiben an die Gemeinde gegangen wäre wo Informationen drin stehen würden, da steht aber auch nur das es im Frühjahr los gehen soll !?
14. Dezember 2010 @ 19:51
[…] keinerlei Vorinstallation benötigen. Alles, was hierfür vorausgesetzt wird, ist ein Internetanschluss und ein Web-Browser. Im folgenden Test habe ich das Browsergame War2Glory angespielt und in erster […]
16. Januar 2011 @ 09:04
[…] neues Jahr ist angebrochen und auch zum Thema „Internet im Vogtland” stoßen wir so langsam in neue Dimensionen vor. Neue Dimensionen nicht in Sachen […]
18. Januar 2011 @ 22:30
Ich wohne in Markneukichen bisher (nur) 6k Leitung. Habe in der letzten Zeit viele Wagen mit den Aufschriften: „Wir verbinden die Welt“ & „Fiberglas“ gesehen. Das hat natürlich mein Interesse geweckt. Als ich ich die netten Herren angesprochen habe schweigten sie sich aus. Aber ich glaube das etwas Bewegung in die Sache gekommen ist.
P.S. Diese Infoseite ist eine gute Idee. Weiter so.
18. Januar 2011 @ 22:35
Hi Rene,
das kann gut möglich sein, dass das die Leute von der Planung waren. Auf meiner Breitbanderschließungsliste steht, dass Markneukirchen übers Festnetz mit DSL versorgt wird, und die Planungsphase erst am 20.06.2011 abgeschlossen ist. Bei euch wirds wohl noch bis 30.04.2012 dauern, eh dann mal alles fertig ist.
18. Januar 2011 @ 22:38
Hallo.
Kann man die Liste auch irgendwo einsehen?
18. Januar 2011 @ 22:42
Die wird offiziell leider unter Verschluss gehalten.
19. Januar 2011 @ 08:06
und wo gibt es die Liste inoffiziell ? 😉
19. Januar 2011 @ 09:29
Also inoffziell würde ich sie mir gerne auch mal anschaun wollen…
19. Januar 2011 @ 20:08
Inoffiziell wird sie minimalistisch und extrem häppchenweise in der Freien Presse veröffentlicht (da findet man ab und zu ein paar Datums- und ortsbezogene Infos).
Andere Möglichkeit wäre, sich in der Verwaltung des Heimatortes zu erkundigen. Diese sollten dann genaue Infos (natürlich nur Orts bezogen) herausgeben.
Als ganzes wird man die Liste nicht in die Hände bekommen, nichtmal die Redakteure der Freien Presse haben Einblick in die Liste 😉
29. Januar 2011 @ 10:55
@all Es geht los! Das Verlegen der neuen Kabel und das Stellen der neuen Verteler geht vielerorts schon Ende Februar los.
29. Januar 2011 @ 16:00
Kurzer Hinweis! (z.B.an David)) Wer 6000er DSL hat kann ebenso 16000er (ADSL2+) erhalten. Der Dämpfungskorridorist der Gleiche!!
12. Februar 2012 @ 13:04
[…] sind 65 Orte bereits mit dem schnellen Internet der Telekom versorgt, 112 Orte (65 davon erhalten Festnetz-DSL, 47 nur die Mobilfunk-Variante) warten immer […]
10. März 2012 @ 08:17
und wo gibt es die Liste inoffiziell ? 😉
Es gibt die Infoseite der Telekom für den Vogtlandkreis: telekom.de/vogtlandkreis
10. März 2012 @ 16:28
Von manchen Kommunen wird die Liste an Interessenten versendet, obwohl das Dokument eigentlich nur für die Kommunen gedacht ist, und nicht für den „End-Bürger“. Aber der Liste sollte man auch nicht mehr allzu viel vertrauen schenken. Viele Termine haben sich geändert, wurden vorgezogen oder hinausgeschoben…
Lang ist es ja nicht mehr hin bis Fertigstellungsdatum September 2012.
10. Oktober 2012 @ 21:37
[…] Internet für den Vogtlandkreis – Highspeed DSL vom 13. August 2010 […]
17. März 2013 @ 14:19
[…] oft Beschwerden wegen des langsamen Internets. Die Teams der TV-Übertragungen sind auf schnelles Internet per DSL angewiesen. Und obwohl sich direkt neben der Vogtlandarena auf dem „RIEDL“-Mast einige […]